Wo kann ich in der DB App das 9-Euro-Ticket kaufen? – Wo finde ich das 9 € Ticket in der DB App? Laureta Nrecaj 24.05.2022 – 11:50 Uhr Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das 9-Euro-Ticket zu kaufen (Symbolbild). Foto: dpa/Marijan Murat Im Sommer können öffentliche Verkehrsmittel zu einem günstigen Preis genutzt werden, sogar deutschlandweit.
- Das Ticket kann direkt an den Schaltern oder auch online gekauft werden.
- Hier erfahren Sie, wie der Kauf über die DB-App funktioniert.
- Aufgrund der stark angestiegenen Energiepreise in den vergangenen Monaten hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket für die Bürger entwickelt.
- Eine der Maßnahmen ist die Vergünstigung der öffentlichen Verkehrsmittel im Juni, Juli und August.
Das ist bereits deutschlandweit erhältlich. Ein einfacher Weg, das Ticket zu kaufen, ist über die DB Navigator App. Diese können Android-Nutzer kostenlos über den Google Play Store installieren, iPhone-Nutzer über den Apple App Store. Sobald die Nutzer die DB-App öffnen, ist ganz unten auf der Startseite „Reiseauskunft” ein Hinweis zum 9-Euro-Ticket zu sehen.
- Lickt man darauf, muss man sich im nächsten Schritt mit seinem Bahn-Account anmelden.
- Falls man noch kein Konto besitzt, kann man sich kostenlos eines erstellen.
- Anschließend wählt man im nächsten Fenster den Monat aus, für den das 9-Euro-Ticket gültig sein soll.
- Möchten die Kunden für alle drei Monate ein Ticket kaufen, zahlen sie direkt 27 Euro.
Lesen Sie aus unserem Angebot: Wenn man sich für einen Monat entschieden hat, klickt man auf „Ticket buchen”. Dabei besteht die Möglichkeit, für sich selbst oder eine andere Person zu buchen, etwa für den Partner oder die Kinder. Als nächstes erfolgt die Bezahlung.
- Man kann sich für PayPal, giropay oder Kreditkarte als Bezahlmethode entscheiden.
- Je nach Wahl wird man durch den Bezahlprozess geleitet, beispielsweise der Wechsel zur PayPal-Website, bei der man sich einloggen muss, um die Zahlung zu bestätigen.
- Ist die Bezahlung erfolgt, erscheint in der DB-App eine Zusammenfassung, die noch einmal alle wichtigen Informationen zum Ticket und dem Kauf anzeigt.
Mit einem Klick auf „Jetzt kaufen” ist der Kaufprozess abgeschlossen.
Welche ist die richtige Deutschlandticket App?
Dafür wird es eine App geben – das Deutschlandticket soll weitgehend digital sein. Die erste App, mit der das auch 49-Euro-Ticket genannte Abo genutzt werden kann, ist bereits in den App-Stores verfügbar. Sie heißt Deutschlandticket App und wird von Hansecom Public Transport Ticketing Solutions angeboten.
Wie bekomme ich mein DB Ticket in Wallet?
So fügst du auf dem iPhone eine Bordkarte, ein Ticket oder eine andere Karte zu Apple Wallet hinzu –
- Öffne die App, E-Mail, Mitteilung oder andere Kommunikation, die deine Bordkarte, Ticket oder andere Karte enthält.
- Tippe auf “Zu Apple Wallet hinzufügen”.
- Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Tippe bei Bedarf in der oberen rechten Ecke auf “Hinzufügen”.
Wenn du keine Option zum Hinzufügen deiner Bordkarte bzw. deines Tickets oder deiner anderen Karte zur Wallet-App siehst, wende dich an den Händler oder das Unternehmen, das diese ausgestellt hat, um sicherzustellen, dass sie Karten in der Wallet-App unterstützen.
Wie teuer Deutschlandticket?
Als Nachfolger des 9-Euro-Tickets ist seit 1. Mai 2023 das 49-Euro-Ticket, auch Deutschlandticket genannt, am Start. Es wird bundesweit als Abo angeboten. Das Wichtigste in Kürze:
- Viele Verkehrsunternehmen haben vorhandene Monatstickets für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf das Deutschlandticket umgestellt.
- Das Ticket ist als digitales Abo und vielerorts auch als Chipkarte erhältlich.
- Auf mögliche Zusatzleistungen wie bei bisherigen Ticketabos müssen Sie in der Regel aber verzichten.
- Haben Sie ein Deutschlandticket und möchten uns Ihre Erfahrungen mitteilen? Dann nehmen Sie an unserem Aufruf Deutschlandticket teil!
On
Welche App für transdev Deutschlandticket?
Die Transdev-Gruppe, Deutschlands größter privater Mobilitätsanbieter, hat ihren Online-Shop zur Bestellung des 49-Euro-Tickets unter www.deutschlandticket.de noch kundenfreundlicher gestaltet. Fahrgäste können somit über die Plattform das bundesweit gültige Deutschlandticket unkompliziert kaufen und demnächst auch per App verwalten.
Dank des responsiven Designs ist die Bestellung des Deutschlandtickets nun noch einfacher und auch von unterwegs mit dem Smartphone möglich. „Wir haben in den vergangenen Wochen mit Hochdruck daran gearbeitet, den bestehenden Online-Shop weiter zu verbessern und das Bestellerlebnis noch übersichtlicher zu gestalten, um einen langwierigen und komplizierten Antragsprozess zu vermeiden”, erläutert Jürgen Kindler, Prokurist und technischer Leiter der Transdev Vertrieb GmbH.
„So einfach war es noch nie, in wenigen Schritten ein Deutschlandticket zu erwerben.” Bereits seit Dezember 2022 ist es möglich, über www.deutschlandticket.de das bundesweit gültige Nahverkehrsticket unkompliziert vorzubestellen, so dass man zum Start am 1.
Mai 2023 sofort damit losfahren kann. Nach der Registrierung im Webshop können Kund*innen nun ihre Konto- und Vertragsdaten auf www.deutschlandticket.de einsehen und ändern. Als weitere Neuerung steht die www.deutschlandticket.de-App in den Startlöchern. Über die App haben Abonnenten zukünftig die Möglichkeit, ihr digitales Ticket auf ihrem Smartphone aufzurufen und ihre persönlichen Daten selbst zu verwalten.
Die www.deutschlandticket.de -App wird im Google Playstore für Android-Geräte und im Apple App Store für iOS-Geräte zeitnah zum Download zur Verfügung stehen. Weitere Informationen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen sind auf www.deutschlandticket.de sowie auf der Informationsplattform info.deutschlandticket.de zu finden.
Welche App um Tickets zu öffnen?
WalletPasses | Passbook Wallet – Wallet Passes Alliance Mit Passwallet könnt ihr eure Tickets auf dem Android-Gerät verwalten. Natürlich könnt ihr mit diesen Apps pkpass-Dateien nicht nur auf einem Smartphone, sondern auch einem Android-Tablet aufrufen.
Kann man mit 9 € Ticket durch ganz Deutschland?
Fragen und Antworten zum 9-Euro-Ticket ab Juni 2022 ⏐ Bundesregierung Das 9-Euro-Ticket konnte jeweils für die drei Kalendermonate Juni, Juli und August erworben werden. Foto: IMAGO/Achille Abboud Das 9-Euro-Ticket war ein einmaliges und auf die Monate Juni, Juli und August 2022 begrenztes Sonderangebot. Es galt deutschlandweit in Bussen und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr.
- Ausgenommen war der Fernverkehr der DB AG, also beispielsweise ICE, IC, EC sowie Flix-Züge und Fernbusse.
- Es kostete neun Euro pro Kalendermonat.
- Seit Verkaufsstart Ende Mai sind bis heute bundesweit rund 52 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft worden.
- Das ergab eine (VDV).
- Hinzu kommen etwa zehn Millionen Abonnentinnen und Abonnenten, die das vergünstigte Ticket automatisch erhalten haben.
Weitere Infos zur Bilanz des 9-Euro-Tickets finden Sie auf der Internetseite des Verbandes.
Wie bekomme ich das 9-Euro-Ticket in die Wallet?
Verkehrsbetriebe bieten Kauf von 9-Euro-Ticket und Wallet-Integration – Während die Deutsche Bahn sich bei der Umsetzung und Wallet-Integration schwertut, machen einige wenige Verkehrsbetriebe vor, dass du sowohl das 9-Euro-Ticket über die App beziehen als auch in deinem Wallet ablegen kannst. Jedoch bieten nicht alle regionalen Verkehrsverbände eine eigene App und noch wenige die Unterstützung für Apples Wallet-App, Wir können dir daher empfehlen, die Berliner BVG-App zu verwenden. Damit gehst du sicher, dass du sowohl das 9-Euro-Ticket kaufen als auch im Wallet für den Schnellzugriff sichern kannst. Da es bundesweit gültig ist und du auch kein Berliner sein musst, um die App zu verwenden, handelt es sich um eine der einfacheren Lösungen. Um das Ticket zu kaufen, lädst du dir die BVG-App zunächst aus dem App Store herunter und öffnest schließlich bei den Ticket-Angeboten die Option „Zeitkarten”. Dort wählst du dann „Monatskarte 9-Euro-Ticket” aus. Danach kannst du es einfach und bequem per PayPal oder Apple Pay bezahlen. Ein BVG-Account ist dazu nicht notwendig. Nach dem erfolgreichen Kauf findest du das Ticket im Reiter „Ticketspeicher”. Öffne es und tippe auf den Button mit den drei Punkten. Wähle nun die Option „Zu Apple Wallet hinzufügen” aus. Anschließend kannst du dein 9-Euro-Ticket direkt vom Sperrbildschirm über das Wallet aufrufen. “> Von der Redaktion empfohlener Inhalt An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Externer Inhalt Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an dritte übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung,
Wie bekomme ich das 9-Euro-Ticket auf das iPhone?
Mit DB-App: So bucht ihr das 9-Euro-Ticket am iPhone – Als Antwort auf die gestiegenen Energie- und Treibstoffpreise ist das 9-Euro-Ticket nun endlich in trockenen Tüchern. Das Angebot gilt von Juni bis August, wobei eine Fahrkarte immer für einen ganzen Monat gültig ist – also mit dem 1. Nachdem ihr euch die App aufs iPhone geladen und geöffnet habt, geht ihr zunächst oben rechts auf das Menü-Icon und wählt „Reiseauskunft”, Gebt dann die Daten für eure Reise in die entsprechenden Felder ein und tippt auf den Bereich über dem roten „Suchen” -Button. Jetzt könnt ihr auf die rote „Suchen”-Taste tippen und bei eurer bevorzugten Verbindung auf „Ticket kaufen” klicken. Falls ihr es nicht bereits getan habt, müsst ihr an dieser Stelle ein kostenloses Konto mit E-Mail und Passwort erstellen, bevor es weitergehen kann. Ab sofort könnt ihr nach Lust und Laune auf allen Strecken und in allen ÖPNV-Verkehrsmitteln so oft ihr wollt fahren. Bei längeren Routen müsst ihr allerdings längere Reisezeiten und mehr Umstiege in Kauf nehmen, da ihr das Ticket nicht mit den schnelleren Fernverkerszügen nutzen könnt. Video-Tipp: iOS 17 vorgestellt – Das sind die HIGHLIGHTS! 🤩 Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden. Mehr zum Thema Apps
Wie funktioniert Handy Ticket Deutschland?
Kurz erklärt: Das Handy-Ticket vs. Online-Ticket Handy-Ticket? Online-Ticket? Was denn nun? – Wir beschreiben den Unterschied. Das Ticket ist längst gebucht, der Sitzplatz auch. Aber was zeige ich bei der Fahrkartenkontrolle vor? Benötige ich das Ticket als Ausdruck auf Papier oder kann ich einfach das Smartphone vorzeigen? Bei einem Kauf auf bahn.de oder im DB Navigator erhalten Sie ein sogenanntes digitales Ticket. © © Deutsche Bahn AG / Arne Lesmann Beim Handy-Ticket nutzen Sie Ihr digitales über die App DB Navigator. Somit ist das Ticket an die App gebunden und kann nur über diese vorgezeigt werden. Sie können es bequem von zu Hause oder unterwegs auf bahn.de und in der App DB Navigator buchen.
- Bei einem Kauf über bahn.de wird Ihnen das Ticket im Anschluss direkt auch in der App angezeigt.
- Voraussetzung ist, dass sie dort mit dem gleichen Kundenkonto angemeldet sind.
- Haben Sie ohne Kundenkonto gebucht, können Sie das Ticket mit dem in der Bestätigungs-E-Mail erhaltenen Link in die App laden oder das Ticket über die Auftragsnummer auf dem Ticket in der App hinzufügen.
Bei der Kontrolle im Zug müssen Sie dann lediglich die App öffnen und unter „meine Tickets” das gültige Handy-Ticket vorzeigen. Unser Tipp: Achten Sie bei der Fahrkartenkontrolle bitte immer auf eine möglichst hohe Display-Helligkeit. Damit kann Ihr Ticket schnell und einfach von den Kontrolleur:innen gescannt werden.
- Die meisten Angebote der Deutschen Bahn können Sie direkt in der App kaufen und als Handy-Ticket nutzen, beispielsweise Flex- und Sparpreise aber auch regionale Angebote wie das Quer-Durchs-Land-Ticket sowie Verbundtickets zur Nutzung von S-Bahn, Straßenbahn, Bus und U-Bahn.
- Vereinzelte Tickets können Sie nur auf bahn.de buchen und als Online-Ticket nutzen.
Was das bedeutet, erfahren Sie im nächsten Abschnitt. Nutzung eines Handy-Tickets durch Dritte Wenn Sie online über bahn.de oder im DB Navigator ein Ticket für eine andere Person gekauft haben, beispielsweise für Ihre Großeltern oder für die Kinder, können diese das Ticket als Handy-Ticket auch auf ihrem Handy in den DB Navigator laden.
- Dafür müssen Sie der Person lediglich die Auftragsnummer zukommen lassen.
- Übrigens: Auch Ihre BahnCard können Sie in den Navigator laden.
- So haben Sie diese als immer dabei.
- Das Online-Ticket ist ein digitales Ticket im PDF-Format, das Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet vorzeigen können oder als Ausdruck auf Papier.
Online-Tickets können Sie nur über bahn.de buchen. Bei den meisten Angeboten können Sie sich nach der Buchung auch spontan entscheiden, ob sie das Ticket doch als Handy-Ticket nutzen möchten. Es gibt aber spezielle Angebote auf das nicht zutrifft. Diese können nur als Online-Ticket gebucht und als PDF oder Ausdruck vorgezeigt werden.
Das trifft beispielweise auf manchen internationalen Strecken zu. Beim Online-Ticket haben Sie die Wahl und können gleichzeitig noch der Umwelt etwas Gutes tun und Papier sparen. Wenn Sie es eilig haben, schnell eine Fahrkarte benötigen und die Warteschlange am Ticketautomaten zu lang ist, lohnt es sich, spontan ein Handy-Ticket über den DB Navigator zu buchen.
Das geht schnell und ist bis wenige Minuten vor Abfahrt des Zuges möglich. Im Fernverkehr geht dies sogar bis 10 Minuten nach Abfahrt (gilt auch bei einer eventuellen Verspätung). Ein Handy-Ticket bietet sich auch an, wenn Sie keinen Drucker zuhause haben.
Wenn Sie trotzdem auf Altbewährtes setzen möchten und ein Ticket auf Papier bevorzugen oder ihrem Smartphone-Akku nicht trauen, dann reisen Sie weiterhin am besten mit dem ausgedruckten Online-Ticket. Egal, wie Sie ihr digitales Ticket gebucht haben, Sie können sich bei den meisten Angeboten immer noch bis kurz vor Reiseantritt entscheiden, ob Sie es als Handy-Ticket oder als Online-Ticket nutzen möchten.
Sie bekommen bei der Buchung immer eine Bestätigungs-E-Mail mit einem PDF und einem Link, über den Sie das Ticket in die App laden können. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Fahrkartenkontrolle Ihren Personalausweis griffbereit haben müssen. Das gilt für das Vorzeigen des Handy- und Online-Tickets.