Wo kann man Pilze sammeln? – Pilze mögen Feuchtigkeit und Wärme. Nach ein paar Regentagen und milden Temperaturen wird die Suche besonders erfolgreich sein. Schwammerl sprießen am Waldboden – besonders in feuchten, bemoosten Waldgebieten, im hohen Gras und im Unterholz, einige von ihnen wachsen sogar auf Bäumen oder Baumstümpfen.
Pilze lieben alle Arten der Natur, egal ob Nadel-, Misch- oder Laubwald. Rotkappen wachsen beispielsweise unter Birken und Pappeln, Maronenröhrlinge bevorzugen Kiefern und Fichten. Ein Pilz wächst selten allein, deshalb sollte man bei erfolgreicher Suche Ausschau nach weiteren Pilzen halten. Ebenfalls empfehlenswert: nach einigen Tagen an denselben Stellen suchen, denn eventuell haben sich neue Fruchtkörper, sogenannte Pilz-Myzelien, gebildet.
Ein Myzelgeflecht ist auf den ersten Blick nicht erkennbar, da es unter der Erde wächst und dort gigantische Ausmaße annimmt.
Wo finde ich am besten Pilze?
Essbare Pilze kann man an vielen Standorttypen in der Natur finden: Arten, die Wiesen bevorzugen, gibt es ebenso wie solche, die im Nadel-, Misch- oder Laubwald am Boden oder sogar auf Bäumen oder Baumstümpfen wachsen. Gerade wer sich als Anfänger auf die einfacher bestimmbaren Röhrlinge beschränken will, wird seine Augen auf den Waldboden richten.
Wann ist die Pfifferlingszeit?
Pfifferlingszeit: Wann haben die Pilze Saison? – Je nach Wetter beginnt die Saison für Pfifferlinge meist Ende Juni und endet im Oktober. Dann wachsen die Wildpilze in den Wäldern und sind im Handel zu kaufen. Wer selber sucht, hat gute Chancen nach Regengüssen an warmen Tagen und bei schwül-warmen Wetter.
Wo finde ich Morcheln im Wald?
Welche Arten von Morcheln gibt es in Österreich und wo findest du sie? – Morcheln kommen in Österreich im Wesentlichen in zwei Hauptarten vor: Die Speise-Morchel (Morchella esculenta) und die Spitz-Morchel (Morchella elata), Daneben wäre noch die kleinere ebenfalls essbare Käppchen-Morchel ( Morchella semilibera ) zu erwähnen.
- Wie du die Speise-Morchel erkennst und wie du sie von der Spitz-Morchel unterscheiden kannst findest du hier,
- Die Speise-Morchel wächst gerne auf kalkhaltigen Böden in Auwäldern bevorzugt bei alten Eschen, aber auch sonst in feuchten Laubwäldern.
- Hin und wieder ist sie auch in Gärten unter Apfelbäumen, in Parkanlagen und Gebüschen sowie auf ungedüngten Wiesen zu finden.
Die Vorkommen der Spitz-Morchel sind besonders unstetig und vielfältig. Du kannst sie mit etwas Glück im Auwald, in Gärten und Parks, auf Holz- und Rindenabfällen, an kalkgeschotterten Wegen in Nadelwäldern aber auch in den Schneetälchen des Hochgebirges finden.
Ein besonders bevorzugtes Biotop sind Waldbrandflächen, wo sie für kurze Zeit auch massenhaft erscheinen kann. Leider sind die Vorkommen der Speise-Morchel in den vergangenen Jahren stark rückläufig, da durch das von einem eingeschleppten Schadpilz ausgelöste Eschentriebsterben viele Eschenbestände in Auwäldern großflächig gerodet wurden.
Daneben wirkt sich auch die zunehmende Trockenheit im Frühjahr ungünstig auf ihr Erscheinen aus. Die Spitz-Morchel hingegen hat in Rindenmulch-Beeten oft auch mitten in der Stadt ein neues Zuhause gefunden.
Wie sollte man Pilze pflücken?
Pilze sammeln und transportieren – Pilze entweder mit einem scharfen Messer in Bodennähe abschneiden oder vorsichtig aus dem Boden drehen. Zum Sammeln benötigt man neben einer Bestimmungshilfe einen Korb oder Eimer sowie ein kleines Küchenmesser. Den Pilz einige Zentimeter über dem Boden vorsichtig mit einem geraden Schnitt abschneiden.
Wo wächst der Wiesenchampignon?
Ökologie und Phänologie – Der Wiesen-Champignon wächst vorwiegend auf mäßig gedüngten Wiesen, Weiden und Pferdekoppeln. Aber auch in Gärten, Parks, Grünanlagen sowie Feldrainen und leer stehenden Äckern kommt er vor. Bisweilen trifft man ihn auch auf nährstoffarmen Magerrasen oder Wacholderheiden an – dort meist an Stellen mit erhöhtem Stickstoffeintrag wie zum Beispiel entlang von Trampelpfaden oder bei abgelagertem Grasschnitt.
Bisweilen kann er auch an grasigen Plätzen in Laubwäldern, deren Rändern und auf Lichtungen gefunden werden. Der Pilz hat eine Vorliebe für basische und neutrale Böden, seltener besiedelt er auch saure Habitate. Die wärmeliebende Art fruktifiziert in Mitteleuropa ab Juli nach ausgiebigen Regenfällen und tritt dann meist in großen Mengen auf.
Sehr oft wächst er in Hexenringen oder verstreuten Gruppen.
Was kostet 1 kg Deutsche Steinpilze?
Was kosten Steinpilze im Supermarkt? – Preise und Angebote für EDEKA Steinpilze – User haben insgesamt 12 Preise gemeldet. Hier finden Sie den jeweils pro Kette zuletzt gemeldeten Preis. Wenn ein Preis nicht mehr aktuell ist oder ein Händler fehlt, helfen Sie bitte anderen Nutzern, indem sie den aktuellen Preis melden.
Händler / Packung | Preis | Noch aktuell? | ||
---|---|---|---|---|
Marktkauf Packung 300 Gramm | 🕒 | 4,49 € | 1 KG = 14,97 € | Preis ändern |
EDEKA Center Packung 300 Gramm | 🕒 | 4,99 € | 1 KG = 16,63 € | Preis ändern |
EDEKA (nicht mehr gültig) Packung 300 Gramm | 4,49 € | 1 KG = 14,97 € | abgelaufen | |
Marktkauf Sonderangebot (nicht mehr gültig) Packung 300 Gramm | 3,99 € 4,99 € | 1 KG = 13,30 € | abgelaufen |
Wo stehen die besten Steinpilze?
Den Steinpilz unter lichten Fichten sichten – Manche Pilze lassen sich nur auf Partnerschaften mit ganz bestimmten Baumarten ein. Birkenpilz und Lärchenröhrling machen da ihren Namen alle Ehre. Der Steinpilz ist nicht ganz so wählerisch. Im Flachland nimmt er mit Buchen, Eichen und anderen Bäumen vorlieb.
- Doch die besten heimischen Steinpilzstandorte finden sich in den wunderbaren Fichtenwäldern unserer Berghänge ! Der Stein- oder Herrenpilz schätzt zwar den Schatten alter Nadelhölzer, mag es aber auch nicht allzu dunkel.
- Gerne wächst er an lichteren Stellen, am Rande von Wegen, Schneisen oder kleinen Bächlein.
Hohe Luftfeuchtigkeit ist ihm aber wichtig und lange direkte Sonne ein Gräuel. Mit etwas Erfahrung wirst du bald ein Auge für gute Steinpilz-Plätze bekommen! Achte auf Details wie die Entfernung zum Stamm des Wirtsbaums, auf Moospolster oder totes Holz.
Ist ein Steinpilz giftig?
Maronenröhrling – Maronenröhrling – Foto: Carsten Pusch Der Maronenröhrling ist ein sehr guter Speisepilz und zum Trocknen und Einfrieren geeignet. Hut: 5-10 cm breit, halbkugelig aufgewölbt, dunkelbraun, normalerweise samtig-trocken, bei feuchter Witterung auch schmierig.
- Röhren: sehr eng, hellgelb bis weißlich, bei älteren Exemplaren olivgelb oder -grün, auf Druck laufen sie innerhalb von Sekunden blaugrün an.
- Stiel: bräunlich, zylindrisch, Oberfläche gemasert.
- Nie mit Netzzeichnung.
- Fleisch: weiß, nach Anschnitt läuft es bläulich an.
- Geruch und Geschmack ist mild und angenehm.
Vorkommen: Von August – November auf sauren Böden. Oft unter Fichten und Kiefern, vor allem im Hochwald, gelegentlich auch unter Buchen und Eichen.
Wie viele Pilze darf man in NRW sammeln?
Was ist die Handstraußregel? – Die Handstraußregel ( ThürWaldG § 15 (3) ) besagt: Speisepilze in Wäldern dürfen für den Eigenbedarf gesammelt werden. Wieviel das genau ist, wird nicht exakt im Gesetz geregelt. Auf der sicheren Seite sind Pilzsammler, wenn sie von etwa 1.500 bis 2.000 Gramm Pilze pro Person ausgehen.
- Auch das Sammeln von Blättern und Beeren ist gestattet, aber alles in einem angemessenen Rahmen und nur Arten, die nicht unter Naturschutz stehen.
- Wer Fragen zum Thema Wald oder auch dem Pilzesammeln hat, kann sich an die Revierförster und jedes Forstamt wenden.
- Bundeswaldgesetz Im Bundeswaldgesetz ist die Rahmengesetzgebung für das Betreten und das Verhalten in Wäldern in ganz Deutschland geregelt.
Die einzelnen Bundesländer können einzelne Punkte spezifizieren.
Wie viel Pilze darf man in Nordrhein Westfalen sammeln?
Pilzsaison lockt in den Wald Das derzeit feuchte Herbstwetter bietet den Pilzen gute Wachstumsbedingungen. Und Pilzesammeln ist wieder im Trend: Die Zahl der Sammlerinnen und Sammler schmackhafter Speisepilze in nordrhein-westfälischen Wäldern hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen.
In unseren Wäldern wachsen mehrere Tausend verschiedene Pilzarten. Forstministerin Silke Gorißen: „Unser Wald ist der Klimaschützer Nummer Eins in Nordrhein-Westfalen. Er ist lebenswichtiger CO2-Speicher, ein wunderbarer Ort der Erholung und liefert zudem den wertvollen Rohstoff Holz. Deswegen ist es wichtig, auf unseren Wald Acht zu geben.
Dazu gehört auch, achtsam mit Naturschätzen des Waldes wie zum Beispiel Pilzen umzugehen.” Beim Sammeln im Wald müssen Pilzsammler Regeln beachten: Denn nicht überall im Wald, wo Pilze wachsen, dürfen sie auch gesammelt werden. In Naturschutzgebieten und im Nationalpark Eifel ist das Sammeln von Pilzen grundsätzlich verboten.
- Daneben gilt für Forstkulturen und Dickungen ein Waldbetretungsverbot nach dem Landesforstgesetz.
- In den übrigen Waldgebieten sind bestimmte Pilze aus Artenschutzgründen tabu.
- Dies sind zum Beispiel der Sommer-Röhrling, Kaiserlinge und Trüffel.
- Daneben gibt es für beliebte Speisepilzarten wie Steinpilz, Pfifferling und die Rotkappen nach der Bundesartenschutzverordnung eine Ausnahmeregelung.
Ministerin Gorißen: „Wer Pilze entdeckt und sammelt, muss geltende Regeln beachten. Leckere Speisepilze wie Pfifferlinge oder Steinpilze dürfen bitte nur in Maßen und ausschließlich für den Eigenbedarf gesammelt werden. Wer Pilze in gewerblichem Maße sammelt, begeht eine Straftat.
- Übermäßiges Sammeln von Pilzen, erst recht in Naturschutzgebieten, schadet zugleich in deutlichem Maße dem Öko-System Wald.” Pilzsammlerinnen und -sammler dürfen nur maximal zwei Kilogramm sammeln.
- Pilze zu sammeln, um sie zum Beispiel in der Gastronomie oder auf Märkten zu verkaufen, ist artenschutzrechtlich verboten.
Auf keinen Fall sollte man alle sich anbietenden Pilze sammeln, um dann zu Hause in Ruhe die Pilzart zu bestimmen. Dabei erwischt man fast zwangsläufig geschützte Arten und schadet dem sensiblen Ökosystem Wald. Tabu sind auch die frühen Morgen- und Abendstunden, denn in dieser Zeit braucht das Wild im Wald Ruhe.
Es ist außerdem lebenswichtig, genau zu wissen, welcher Pilz im Körbchen landet. Es gibt hochgiftige Doppelgänger, deren Gifte zeitverzögert und im schlimmsten Fall fatal wirken. Panterpilz und Perlpilz sind nur von echten Pilzexperten zu unterscheiden. Der Perlpilz ist essbar, der Panterpilz ist tödlich.
Der Grüne Knollenblätterpilz ist besonders häufig Verursacher schwerster Vergiftungen, weil er immer wieder mit dem Champignon verwechselt wird. Nur wenige Pilze eignen sich also für ein schmackhaftes Pilzgericht. Pilzsammler sollten daher nur die Pilze sammeln, die sie eindeutig bestimmen können.
- Auf ein Foto in einem Bestimmungsbuch oder auf die zurzeit beliebten Bestimmungs-Apps im Smartphone sollte man sich nicht verlassen.
- Am besten begleiten Neulinge zunächst erfahrene Pilzfans oder besuchen einen der zahlreich angebotenen Bestimmungskurse.
- Für echte Pilzexpertinnen und -experten ist der Genuss schmackhafter Pilze eher eine angenehme Nebensache, denn Pilze gehören zu den faszinierendsten Lebensformen in unseren Wäldern.
Was wir im Wald sehen sind nur die Fruchtkörper der geheimnisvollen Organismen, die während des ganzen Jahres als unsichtbares Geflecht, dem Myzel, im Waldboden vorhanden sind und wichtige Aufgaben im Waldökosystem erfüllen. Hintergrund Pilze gehören weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren.
- Sie sind als Reich eigenständig, weisen allerdings Merkmale von beiden Gruppen auf.
- Tiertypisch können sie zum Beispiel keine Photosynthese betreiben und ihre Zellwände bestehen aus Chitin.
- Aus diesem Stoff ist auch das Außenskelett von Käfern.
- Wie Pflanzen sind Pilze allerdings unbeweglich und an ihren Standort gebunden.
Nährstoffe erhalten einige Pilzarten durch das Zersetzen von organischem Material. Ohne sie würden enorme Mengen von altem Holz, Laub und Nadeln den Boden in unseren Wäldern bedecken. Eine weitere Möglichkeit der Pilze, an Nährstoffe zu gelangen, ist das Zusammenleben mit Bäumen.
Viele heimische Baumarten leben in einer solchen Symbiose mit Pilzen im Wurzelbereich. Dabei umschließt das Pilzgeflecht die Feinwurzeln der Bäume und hilft diesen so Wasser und Nährsalze aufzunehmen. Im Gegenzug erhält der Pilz Zucker vom Baum. Diese Form des Tauschhandels, als Mykorrhiza bezeichnet, findet häufig spezialisiert zwischen Bäumen und bestimmten Pilzarten statt.
Deshalb findet man zum Beispiel den Birkenpilz auch nur bei Birken, den Lärchenröhrling nur bei Lärchen. : Pilzsaison lockt in den Wald
Wo kommt der Pfifferling vor?
Der hierzulande weit verbreitete goldgelbe Pilz ist einer unserer Lieblinge seiner Art. Der feine Geschmack und die anschauliche Form sprechen auf jeden Fall für sich. Für die leichte und unkomplizierte Sommerküche ist der leckere Spätsommer- und Herbstpilz nahezu unersetzlich. – ©ElenaGaak/iStock, ©Alex_Mac/fotolia Der gelblich-weißgefleckte Stiel der Pfifferlinge ist 3 bis 8 Zentimeter lang und bis zu einem Zentimeter dick. Sein Hut ist von der Größe sehr variabel, hat aber meistens einen Durchmesser von 4 bis 8 Zentimeter. Die trichterförmige, unregelmäßig gewellte Form ist in der Mitte eher flach. Der Hutrand hingegen ist eingerollt. Der Pilz leuchtet in einer goldgelben Farbe. Der Pfifferling besitzt außerdem keine echten Lamellen, sondern eher Leisten an der Unterseite des Huts, die sich gabeln und am Stiel herablaufen. Wie die meisten Pilze hat auch er einen Doppelgänger, der falsche Pfifferling, der ihm zum Verwechseln ähnlich sieht. Der echte Pfifferling ist jedoch wesentlich gelblihcer als sein mehr ins orange gehende Pendant. Bevorzugt wächst der Pfifferling in der Nähe von Laubbäumen wie Buchen, Eichen oder Nadelbäumen wie Kiefern. Er verträgt sich aber auch gut mit anderen Baumsorten. Außerdem liebt er moosigen Untergrund; optimal ist er ein wenig von Laub- oder Nadelstreu bedeckt. Die Böden, auf denen der Pfifferling wächst, sind meist halbtrocken sowie nährstoff- und basenarm. Er kommt sowohl in kleinen Grüppchen als auch in größeren Mengen an einer Stelle vor. Von Spätsommer bis Spätherbst werden die goldigen Pilze reif. Man kann die leuchtend gelben Pfifferlinge Jahr um Jahr am selben Standort ernten, so dass eine einmal ausfindig gemachte Wuchsstelle für viele Jahre Pilzfreuden bereiten kann. Da sollte man genau überlegen, ob man anderen von seiner Fundstelle berichtet Aber aufgepasst: man kann den Pfifferling auch leicht mit anderen Pilzexemplaren verwechseln. Deswegen vor dem Verzehr immer in einem Pilzratgeber abgleichen oder am besten mit einem Pilzexperten sammeln gehen. Zum Beispiel ähnelt der leuchtende und giftige „Ölbaumpilz” dem Pfifferling; er kommt in unserer Klimazone aber nicht so häufig vor. Ziemlich oft hingegen begegnet man dem “falschen Pfifferling”, der dem echten Pfifferling ziemlich ähnlich sieht. Er ist zwar nicht giftig, schmeckt aber fad und hat weißes Fleisch. Man kann ihn an der orangen Färbung, an den echten Lamellen an der Hutunterseite und der symmetrischen Form erkennen. Weit verbreitet ist die Annahme, man soll die Pilze abscheiden. Nach aktuellen Erkenntnissen ist es aber besser, den gesamten Pilz aus der Erde zu nehmen. Vor der Zubereitung unbedingt den Stumpf und Stellen abschneiden und die Pilze sorgfältig mit einem Pinsel säubern. Pfifferlinge sollten am besten gleich nach der Ernte verbraucht werden. Im Kühlschrank kann man sie bedingt bis zu zwei Tage lagern. In Australien, Nordasien, Südamerika, Nordamerika und Europa ist der Pfifferling auch zu finden. Doch hier in Europa ist der kleine Pilz mit am meisten verbreitet. Bei uns in Deutschland ist das Vorkommen schon weniger geworden. Seit den Siebziger Jahren geht der Bestand leider zurück, vermutlich aufgrund der immer größeren Luftverschmutzung. Auch andere Faktoren wie Forstfahrzeuge und Wasserarmut verstärken den Gefährdungsprozess der goldgelben Pilze. Die meisten unserer Marktpfifferlinge stammen daher aus Osteuropa, wo er noch weit verbreitet wächst. In Österreich wurde der unter dem Namen „Eierschwammerl” bekannte Pilz sogar schon unter Schutz gestellt. Die Erntemenge darf dort pro Person und Tag die Menge von 2 Kilogramm nicht überschreiten. Was die wenigsten wissen: hier in Deutschland ist die Pflückmenge von Wildpilzen auf ein Kilogramm pro Person beschränkt. Auch wenn es schwerfällt: lieber nicht zu große Mengen an einem Tag ernten. Schon seit dem Altertum ist der Pfifferling ein sehr beliebter Speisepilz. Und auch heute ist der kleine Allrounder noch sehr gefragt: sein attraktives Äußeres, der feine Geschmack und die Wandlungsfähigkeit sind nur einige seiner Vorzüge. Er ist unumstritten ein saisonales Erntehighlight unserer Breiten, auch wenn er oft rar und etwas teurer ist. Genießen Sie die Pfifferlingszeit daher in vollen Zügen. Am einfachsten ist das mit einer unserer tollen Rezeptideen: einfach, frisch und lecker! >> Leckere Rezepte mit Pfifferlingen
Wo kommen die vielen Pfifferlinge her?
Wissenswertes über Pfifferlinge – Diese goldgelben Hüte sind durch und durch Waldbewohner: Schließlich kann der Pfifferling nicht kultiviert werden und wird ausschließlich wild geerntet. Dabei stammen Exemplare aus heimischem Handel heute vorwiegend aus Osteuropa.
In Deutschland ist der einst massig sprießende Pfifferling nämlich selten geworden und steht daher unter Schutz. Der Edelpilz darf lediglich für den privaten Gebrauch gepflückt werden. Mit ein bisschen Mühe finden und erkennen Sie Pfifferlinge aber problemlos und können die Pilze sammeln, So wächst der seit dem Altertum beliebte Speisepilz vorzugsweise in Laub- und Nadelwäldern in der Nähe von Baumwurzeln.
Dabei erkennen auch Anfänger den Lamellenpilz dank seines welligen Hutrands und der gelben Farbe – die ihm auch die Bezeichnung Eierschwamm eingebracht hat – relativ einfach und sicher. Ein Bestimmungsbuch mitzunehmen, empfiehlt sich bei der Suche trotzdem.
Wie viel kostet 1 kg Morcheln?
Morcheln – Morcheln zählen zu den teuersten und edelsten Lebensmitteln. Der Kilopreis kann sich gut und gerne bei 50,00 EUR einpendeln. Noch teurer aber auch edler sind die Spitzmorcheln, hier beginnt der Kilopreis bei ca.250,- EUR und kann bis zu 500,- EUR betragen.
- Hier ist dann die Rede von Spitzmorchel-Köpfen, die in eleganten Kreisen gerne bevorzugt werden.
- Sitzmorcheln und Speisemorcheln sind gleichermaßen aromatisch.
- Die Morcheln sind von März bis Mai zu finden, wobei die Spitzmorcheln viel früher geerntet werden können.
- Die Spitzmorchel ist zu erkennen an ihren Längsrillen und schmalem Hut.
Die Speisemorchel hingegen hat einen runden Hut und eine gleichmäßige Wabenstruktur.
Was kosten 100 g Morcheln?
€4,50 inkl. MwSt.
Wann ist Morchelzeit?
Morcheln finden – versteckte Delikatessen – Anders als Champignons und Pfifferlinge haben Morcheln im Frühling Saison. Abhängig von Region und Wetter können Sie die Delikatessen Ende Februar bis April, Juni sammeln. Die leckeren Pilze wachsen in Büscheln in den heimischen Wäldern und haben eine wabenartige Oberfläche.
Spitzmorchel | Speisemorchel | |
---|---|---|
Farbe | braun bis schwarz | gelblich bis grau |
Hutform | schmaler, ausgeprägte Längsrillen, kegelförmig | etwas breiter, rund bis eierförmig |
Saison | Ende Februar, März, April | März, April, Juni |
Vorkommen | Laub- und Nadelwälder | Laub- und Nadelwälder |
Bei der Morchel Suche sollten Sie sich in Acht nehmen. Die delikaten Speisemorcheln können ganz schnell mit der giftigen Frühjahrs-Lorchel verwechselt werden. Um die beiden Pilze zu unterscheiden, sollten Sie sie sich genau anschauen. Frische Morcheln besitzen einen hohlen Stiel, der mit dem hohlen Hut verwachsen ist.
Wann ist pilzzeit in Bayern?
CC0 / Pixabay / silviarita” data-thumb=”/storage/image/8/0/7/1/3881708_artikel-aufmacher-md_1ArrXe_qqIMSK.jpg” data-options=” “> Selbst gesammelte Pilze solltest du vor allem in Bayern nur in Maßen essen. Foto: CC0 / Pixabay / silviarita +1 Bild
Immer noch teils hohe radioaktive Belastung bei Waldpilzen Bayern besonders betroffen Diese Pilzsorten solltest du meiden Pilzgenuss in kleinen Mengen
Im September und Oktober ist Hauptsaison für Pilze.2022 haben fehlender Regen und große Hitze im Sommer den Boden austrocknen lassen. Wie viel Regen und damit Pilze der Herbst bringen wird, bleibt abzuwarten. Doch wenn du Waldpilze suchen gehst, solltest du wissen: Diese sind teilweise stark mit radioaktivem Cäsium belastet.
Wo wachsen Fliegenpilze in Deutschland?
Der Fliegenpilz Der Fliegenpilz gilt als eine giftige Pilzart und zählt zu der Familie der Wulstlingsverwandten. In Mitteleuropa erscheint vorwiegend die Spezies Roter Fliegenpilz in der Zeit von Juli bis Oktober, kann aber auch im Winter noch gesehen werden. Der Fliegenpilz im eigentlichen Sinne hat weiße Flocken und ist die Typusvarietät muscaria.
Andere Varianten des Fliegenpilzes wie die formosa (orangegelber Hut) oder aureola (hat fast keine Flocken auf dem Hut), verursachen die gleichen Vergiftungserscheinungen wie der uns bekannte Rote Fliegenpilz. Fakt 1: Steckbrief Fliegenpilz Hut: leuchtend rot mit weißen Flocken, welche bei Regen fehlen.
Breite bis zu 18 cm. Haut ist abziehbar. Lamellen: weich und weiß Stiel: Länge bis zu 20 cm, ebenfalls weiß, Knolle warzig (ohne Scheide beim Fliegenpilz der Typusvarietät muscaria, jedoch bei aureola) Fleische: ziemlich weich und ebenfalls weiß Vorkommen: unter Birken und Fichten.
Sehr selten unter anderen Bäumen zu finden Verwechslung: besteht zum Fakt 2: Merkmale Der Fliegenpilz ist auffällig rot mit weißen Punkten auf dem Hut. Er hat einen Durchmesser von bis zu 15 cm ist kugelig oder halbkugelig geschlossen, bis konvex bis scheibenförmig. Jung ist er durch seine sehr dicht stehenden Flocken ode Schuppen noch fast weiß mit leicht orangenem bis rötlichen Schimmer, dann wird er tief rot mit grauweißen Flocken.
Diese Flocken können leicht abgewischt werden. Diese sind die Resthülle, die den jungen Pilz schützen. Der rote Hut kann fleckenweise auch heller werden mit orangener Färbung. Im Übrigen ist die Oberfläche glatt bzw. wie gehämmert uneben. Auf der Unterseite des Hutes sind die Lamellen.
- Diese stehen frei und ziemlich gedrängt.
- Sie weisen eine fein gezähnte Scheide auf und sie sind weißlich gefärbt.
- Der Stil ist zwischen 8 und 20 cm hoch und bis zu 3 cm dick, der Querschnitt ist rund.
- Die Stilbasis ist knollig dick gegen den Hut ausweitend.
- Insgesamt ist der Stil weiß, die Knolle kann schwach bräunlich gezeichnet sein.
An der Stilknolle fügen sich unzählige weißlich-graue Warzen in unvollständigen Ringzonen. Das Fleisch ist weich, schwammig, nur in der Knolle eher fest und ohne besonderen Geruch. Von der Hutoberfläche her ist es orangegelb eingefärbt, sonst rein weiß. Fakt 3: Verwechslunsgefahr durch Doppelgänger In Europa findet man eine weitere rothütige Amanita-Art: der essbare Kaiserling. Der Fliegenpilz ist dank seiner charakteristisch weißen Velum-Schuppen auf der Huthaut, die leicht abgewischt werden können und die oft hellere Huthaut leicht mit dem Kaiserling zu verwechseln.
- Der Fliegenpilz unterscheidet sich allerdings durch die weißen Lamellen und den weißen Stil, er hat auch keine Volva.
- Die Volva ist beim Kaiserling gut entwickelt und frei.
- Zusätzlich finden sich beim Fliegenpilz im Zellmaterial des Velum aufgeblähte Hyphenelemente und Spharocysten.
- Fakt 4: Ein Männlein steht im Walde Fliegenpilze kommen vom Sommer bis Herbst verbreitet in Nadel- und Laubwäldern vor.
Häufig tritt er insbesondere in der Nähe von Birken auf, da er mit diesen eine Mykorrhiza-Symbiose. Fliegenpilze kommen vom Sommer bis Herbst verbreitet in Nadel- und Laubwäldern vor. Stellenweise ist das Auftreten häufig, insbesondere in der Nähe von, denn mit diesen bildet er eine Mykorrhiza-Symbiose.
Er wächst gerne in dichten Wäldern oder lichten Waldrändern. Im Gebirge kann er bis zur Waldgrenze wachsen. Der Fliegenpilz liebt saure Böden, welche z.B. aus den Granit, Gneis, Porphyr, Grauwacke, Quarzit, Sandstein sowie Quarzsand und Torf bestehen. Fakt 5: Gifte Der Hauptwirkstoff des Fliegenpilzes ist die Ibotensäure.
Dies ist eine nicht proteinogene Aminosäure. Hohe Konzentrationen wurden im gelben Fleisch unter der Huthaut gefunden. Lamellen und Fleisch enthalten wesentlich mehr Ibotensäure als Stiel und Huthaut. In getrockneten Pilzen findet man anstatt Ibotensäure Muscimol, welches wie es scheint erst bei Aufarbeitung des Pilzes entsteht. Fakt 6: Pantherina-Syndrom Die Vergiftungserscheinungen des Fliegenpilzes werden gerne gemeinsam mit dem des Pantherpilzes mit der Bezeichnung Pantherina-Syndrom zusammengefasst. Die Latenzzeit liegt bei einer halben bis drei Stunden. Dann treten Symptome auf, welche einem Alkoholrausch ähneln, wie Sprachstörungen, Verwirrung, Ataxie, starke motorische Unruhe, Mattigkeit, Mydriasis.
Es können auch Angstgefühl und Depressionen, Euphorie oder Gleichgültigkeit auftreten. Typisch allerdings sind Störungen des Persönlichkeits-, Orts- und Zeitgefühls. Berichtet wird auch von Halluzinationen, Schwebegefühl und übermäßigen Leibeskräften. Begleitet wird dies von Zittern, Krämpfen und klonischen Muskelzuckungen.
Meist verläuft die durchgemacht Vergiftung folgenlos, nur in seltenen Fällen bleiben für einige Zeit Spätfolgen bestehen: Interessenlosigkeit, leichte Ermüdbarkeit, Gedächtnisschwäche. Fakt 7: Der Fliegenpilz als Rauschmittel Der Fliegenpilz wird seit Jahrtausenden von gesammelt aufgrund seiner ekstase-auslösenden Eigenschaften.
Vorwiegend geschieht dies in den sibirischen Völkern. Der Fliegenpilz gilt bei einigen dieser Völker als göttliches Fleisch, welches den Konsumenten mit der spirituellen Welt verschmelzen lässt. Einige Indigene sibirische Völker trinken den Urin des Schamanen nach dem dieser Fliegenpilz konsumiert hat, da der Wirkstoff von Ibotensäure zu Muscimol abgebaut wird.
Ibotensäure ist giftiger und hat eine geringere Rauschwirkung als Muscimol. Es gibt weltweit andere Thesen über den Einsatz und der Wirkung des Fliegenpilzes als Rauschmittel. Wir werden hier allerdings keine weiteren nennen und warnen ganz klar vor dem Verzehr eines Fliegenpilzes oder den Einsatz von Rauschmitteln.
- Fakt 9: Fun Fact Der Pilz als Fliegenfalle! Zumindest lautet eine der vielen Erklärungen für den Namen des Pilzes so.
- Die Menschen schnitten früher den Pilz in kleine Stückchen und legten diese in gezuckerte Milch.
- Man ging damals davon aus, dass die Fliegen nach dem Naschen dieser Köstlichkeit den Tod erleiden.
Quellennachweis: Wikipedia, Pharmawiki, Chemie.de : Der Fliegenpilz
Was braucht man um Pilze zu züchten?
Wie kann man Pilze mit Kaffeesatz anbauen? – Als Nährboden wird bei der Pilzzucht meist ein Spezialsubstrat auf der Basis von Stroh, Rindenmulch oder Getreide verwendet. Kräuterseitlinge, Limonenpilze oder Pioppino lassen sich aber auch auf selbst gesammeltem Kaffeesatz ziehen.
Die Pilz-Brut wird zunächst in millimetergroße Stücke zerbröselt und mit getrocknetem Kaffeepulver vermischt. Anschließend gibt man alles in den Anzuchttopf, deckt ihn ab und hält das Pilzsubstrat feucht. Nach zwei bis vier Wochen, wenn die weißgrauen Pilzfäden (Myzel) das Substrat vollkommen durchwachsen haben, nimmt man den Deckel ab.
Die Pilze erscheinen in mehreren Schüben. Nach etwa sechs Erntewellen sind die im Kaffeesatz enthaltenen Nährstoffe aufgebraucht. Tipp: Sobald die Temperaturen draußen über zehn Grad Celsius steigen, kann man die Pilzkultur aus dem Topf nehmen und im Garten an einem schattigen Platz in die Erde einsenken.