Modern Delhi

Tips, Recommendations, Ideas

Was Hilft Gegen Starken Husten?

Was Hilft Gegen Starken Husten?

Husten ist eine häufige Erkrankung, die durch Reizung oder Entzündung in den Atemwegen verursacht wird. Es kann eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers sein, um Schleim oder Fremdstoffe aus den Atemwegen zu entfernen. Ein starker Husten kann jedoch sehr unangenehm sein und den Alltag beeinträchtigen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um starken Husten zu lindern.

  • Hausmittel: Viele Menschen schwören auf bewährte Hausmittel wie das Inhalieren von Kamillentee oder Eukalyptusöl. Honig gilt ebenfalls als wohltuend für die Atemwege und kann den Hustenreiz lindern.
  • Medikamente: In der Apotheke gibt es eine Vielzahl von rezeptfreien Hustenlösern und Hustenstillern. Sie können helfen, den Schleim zu lösen oder den Husten zu unterdrücken.
  • Erkältungstee: Verschiedene Teesorten wie Salbei- oder Thymiantee sind für ihre schleimlösende und beruhigende Wirkung bekannt. Sie können den Hustenreiz lindern und zugleich den Hals beruhigen.

Es ist wichtig, bei starkem Husten auch Ruhe zu bewahren und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Ein Arztbesuch kann ebenfalls ratsam sein, insbesondere wenn der Husten andauert oder von anderen Symptomen begleitet wird.

Natürliche Hausmittel gegen starken Husten

1. Inhalieren

Inhalieren von dampfenden Flüssigkeiten kann helfen, den Husten zu lindern und die gereizten Schleimhäute zu beruhigen. Einige natürliche Inhalationsmittel sind:

  • Kamillentee: Kamille hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann beim Husten helfen.
  • Eukalyptusöl: Ein paar Tropfen Eukalyptusöl in heißem Wasser können den Schleim lösen und eine Besserung des Hustens bewirken.
  • Pfefferminzöl: Pfefferminzöl hat eine beruhigende Wirkung auf die Atemwege und kann den Hustenreiz mindern.

2. Warme Getränke

Das Trinken von warmen Flüssigkeiten kann den Hals beruhigen und den Hustenreiz lindern. Einige empfehlenswerte Getränke sind:

  • Ingwertee: Ingwer hat eine entzündungshemmende Wirkung und kann beim Husten helfen.
  • Honig-Zitrone-Tee: Eine Mischung aus warmem Wasser, Zitronensaft und Honig kann den Hustenreiz mildern.
  • Heiße Milch mit Honig: Die Kombination von warmer Milch und Honig kann den Hustenreiz lindern und für einen besseren Schlaf sorgen.
See also:  Wie Wird Der Sommer 2021 Österreich?

3. Inhalation von ätherischen Ölen

3. Inhalation von ätherischen Ölen

Ätherische Öle können in einer Duftlampe verdampft oder auf ein Taschentuch getröpfelt werden und dann eingeatmet werden. Einige ätherische Öle, die bei Husten hilfreich sein können, sind:

  • Thymianöl: Thymian hat antibakterielle und schleimlösende Eigenschaften.
  • Lavendelöl: Lavendelöl wirkt beruhigend und kann den Hustenreiz mindern.
  • Kiefernnadelöl: Kiefernnadelöl hat eine schleimlösende Wirkung und kann den Husten lindern.

4. Feuchte Raumluft

Eine trockene Raumluft kann den Hustenreiz verstärken. Durch das Aufstellen von Luftbefeuchtern oder das Anbringen von feuchten Handtüchern in der Nähe der Heizkörper kann die Raumluftfeuchtigkeit erhöht werden und der Husten gelindert werden.

5. Honig

Honig hat eine beruhigende Wirkung auf die gereizten Schleimhäute und kann den Hustenreiz lindern. Er kann sowohl pur eingenommen oder als Zugabe zu warmen Getränken verwendet werden.

6. Hühnersuppe

Hühnersuppe enthält Inhaltsstoffe, die eine entzündungshemmende Wirkung haben und den Hustenreiz lindern können.

7. Brustwickel

Brustwickel können helfen, den Hustenreiz zu lindern und die Atemwege freier zu machen. Ein Brustwickel kann aus einer Mischung von Quark und Honig oder aus ätherischem Pfefferminzöl und Mandelöl hergestellt werden. Dies wird auf die Brust aufgetragen und mit einem Tuch oder einer Bandage fixiert.

Ef

Ef ist ein weit verbreitetes pflanzliches Mittel gegen starken Husten. Es wird aus den Blättern der Efeupflanze gewonnen und ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, wie zum Beispiel als Tropfen, Sirup oder Tabletten.

Ef wirkt reizlindernd auf die Schleimhäute der Atemwege und kann somit dabei helfen, den Hustenreiz zu lindern. Es fördert außerdem die Bildung von zähem Schleim, wodurch dieser besser abgehustet werden kann.

See also:  Waar Ligt Argentinië Op De Wereldkaart?

Um Ef gegen starken Husten einzunehmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das pflanzliche Mittel kann entweder direkt eingenommen oder als Inhalation verwendet werden. Bei der Einnahme ist es wichtig, die Dosierungsanleitung des Herstellers zu beachten.

Es gibt jedoch auch einige Vorsichtsmaßnahmen, die bei der Anwendung von Ef beachtet werden sollten. Zum einen sollte das pflanzliche Mittel nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden. Zudem kann es bei manchen Personen zu allergischen Reaktionen kommen, daher sollte es bei bekannter Allergie gegen Efeu oder andere Efeupflanzen vermieden werden.

Insgesamt kann Ef jedoch eine wirksame Option sein, um starken Husten zu lindern. Es ist jedoch immer empfehlenswert, vor der Anwendung eines pflanzlichen Mittels einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um eventuelle Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auszuschließen.

Q&A:

Was sind die Ursachen für starken Husten?

Starker Husten kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel eine Erkältung, eine Grippe, eine Bronchitis, eine Lungenentzündung oder eine Allergie.

Welche Hausmittel helfen gegen starken Husten?

Es gibt verschiedene Hausmittel, die bei starkem Husten helfen können. Dazu gehören zum Beispiel das Trinken von viel warmem Wasser oder Tee, das Inhalieren von dampfendem Wasser mit ätherischen Ölen, das Einnehmen von Honig mit warmem Wasser oder das Gurgeln mit Salzwasser.

Wann sollte ich mit starkem Husten einen Arzt aufsuchen?

Wenn der starke Husten länger als eine Woche anhält, von Fieber, Atembeschwerden oder starken Schmerzen begleitet wird oder wenn der Husten mit blutigem Auswurf einhergeht, sollte man einen Arzt aufsuchen.

Welche Medikamente helfen gegen starken Husten?

Bei starkem Husten können je nach Ursache verschiedene Medikamente helfen. Dazu gehören zum Beispiel Hustenlöser, schleimlösende Medikamente, Hustenstiller oder entzündungshemmende Medikamente. Welches Medikament das Richtige ist, sollte man jedoch am besten mit einem Arzt oder Apotheker besprechen.