WhatsLog: online last seen (ehem. Dasta) Android-App 1.3.1 – 1 WhatsLog: online last seen (ehem. Dasta) Android-App 1.3.1 Version 1.2.39 Spionieren Sie Ihre WhatsApp-Kontakte aus: “WhatsLog – last seen online (ehem. Dasta)” informiert Sie darüber, wann und wie lange am Tag jemand bei WhatsApp, Telegram oder bei VK online ist. Die Android-App können Sie hier kostenlos herunterladen.
Wie kann ich in WhatsApp sehen wann jemand online war?
WhatsApp Online Status Bedeutung – FAQ WhatsApp Online-Status Was bedeutet „online” und „zuletzt online”? In einem Chat erscheinen häufig unter dem Namen des Kontakts die Einblendungen „online” oder „zuletzt online”. Hier kannst Du sehen, wann der Kontakt zuletzt bei WhatsApp online war.
- Du kannst über die Datenschutz-Einstellungen festlegen, ob andere diese Info über Dich sehen können.
- Ann jeder sehen, wann ich online bin? Den „online”-Status kann jeder Deiner Kontakte sehen.
- Er verrät ihnen jedoch nur, dass Du gerade online bist, aber nicht, ob Du auch in ihrem Chat aktiv bist oder WhatsApp anderweitig nutzt.
Den „zuletzt online”-Status können nach den Standard-Einstellungen des Datenschutzes alle WhatsApp-User sehen.1. Öffne in WhatsApp die Einstellungen 2. Wähle „Konto” 3. Gehe zu „Datenschutz” 4. Unter „Zuletzt online” kannst du einstellen, ob jeder, Deine Kontakte oder niemand sehen kann, wann Du zuletzt online warst Was bedeutet es, wenn an der Stelle nichts steht? Wenn Du bei Deinen Kontakten nicht sehen kannst, wann sie zuletzt online waren, kann das mehrere Gründe haben: Du hast den Zeitstempel deaktiviert: Wenn Du den „zuletzt online”-Stempel deaktivierst, kannst Du auch nicht mehr sehen, wann Deine Kontakte zuletzt online waren.
Was ist WhatsApp Online Tracker?
Mit sogenannten Whatsapp-Tracking-Apps können Fremde erfahren, wann du schläfst und mit wem du schreibst Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Chip Somodevilla/Getty Images
Es gibt Dutzende von Apps, die die Online-Aktivitäten von WhatsApp-Benutzern verfolgen können. Die Apps können überwachen, mit wem ihr auf Whatsapp sprecht, wann ihr online seid und wann ihr schlaft. Ein WhatsApp-Sprecher sagte zu Business Insider, dass die Apps gegen die Regeln verstoßen und Google viele der Apps bereits gelöscht hätte.
Eigentlich ist man bei Whatsapp stolz auf den Umgang der App mit den Daten der Nutzer. Dank Zwei-Faktor-Authentifizierung gilt die Kommunikation über die App, ob man sie nun auf dem iPhone oder dem Android-Smartphone nutzt, als gut verschlüsselt und sicher.
Nun kommen jedoch sogenannte Tracking-Apps ans Licht, die die Sicherheit der Nutzerdaten auf Whatsapp infrage stellen. Denn: Mit den sehr begrenzten Nutzerdaten, die Whatsapp öffentlich teilt, können dutzende von Dritt-Apps Profile von Nutzern erstellen, die Aufschluss über deren Gewohnheiten und deren Gesprächspartner bieten.
Dafür verwenden die Apps den „Online”-Status von Whatsapp. Die Apps zeigen, dass sich selbst eine App, die sich mit ihrem vorbildlichen Umgang der Nutzerdaten rühmt, als unsicher erweisen kann. Im Fall Whatsapp liegt das vor allem an der Funktion, die anzeigt, ob und wann ein jeweiliger Nutzer zu einem gegebenen Zeitpunkt die App nutzt.
Für sich genommen stellt dieser „Online”-Status eigentlich eine recht harmlose Funktion dar, könnte man meinen. Über Wochen und Monate abgespeichert und analysiert kann er den Tracking-Apps jedoch zu detaillierten Aktivitätsprofilen verhelfen und gar Aufschluss darüber geben, mit wem und wann bestimmte Personen kommuniziert haben.
Die gute Nachricht: Weder Inhalt noch sonstige ausgetauschte Informationen und Daten können von den Tracking-Apps eingesehen oder ausgewertet werden. Lest auch Damit ähneln die Tracking-Apps sogenannter Stalkerware – also Apps, die mitunter in missbräuchlichen Beziehungen auf Smartphones installiert werden, um unerkannt den Partner auszuspionieren. Eine Whatsapp-Tracking-App wirbt mit der Nachverfolgung des Online-Status bestimmter Nutzer. Apple, Screenshot Business Insider In einer Erklärung sagte ein Whatsapp-Sprecher: „Whatsapp bietet seinen Nutzern Datenschutzkontrollen, um etwa ihr Profilfoto, den Status ‚Zuletzt Online‘ und ‚Über‘ zu schützen.
- Wir verwenden automatisierte Anti-Missbrauchssysteme, die Missbrauch durch Apps erkennen und verhindern.
- Wir arbeiten ständig daran, unsere Systeme zu verbessern und fordern App-Stores auf, Apps zu entfernen, die gegen unsere Richtlinien und Nutzungsbedingungen verstoßen.” WhatsApp-Tracking-Apps haben sowohl in Googles als auch in Apples Mobile-App-Stores zugenommen.
Es gibt Dutzende davon im Google Play Store und im iOS App Store von Apple. Dies wirft Fragen auf, welche Überprüfungen die beiden Technologieplattformen durchführen, um nach invasiven Apps zu suchen. Ein Google-Sprecher gab zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keinen Kommentar ab, verwies jedoch auf die Unternehmensregeln, die „Spyware” verbieten, und viele der Tracking-Apps wurden am vergangenen Donnerstag aus dem Google Play Store entfernt.
- Ein Apple-Sprecher antwortete nicht auf die Anfrage von Business Insider nach einem Kommentar.
- Ab Donnerstag waren WhatsApp-Tracking-Apps weiterhin im App Store verfügbar.
- Lest auch Wenn jemand WhatsApp geöffnet hat, wird er seinen Kontakten als „online” angezeigt.
- Dies zeigt an, dass er den Nachrichtendienst aktiv nutzt und möglicherweise schneller auf eine Nachricht antwortet.
Der Benutzer einer Tracking-App gibt die Telefonnummer der Person ein, die er verfolgen möchte, und die App überprüft dann ständig, ob die Person „online” ist oder nicht, und erstellt rund um die Uhr eine Aufzeichnung ihrer Aktivitäten. Diese Daten können dann visuell angezeigt werden, sodass der Benutzer die Online-Gewohnheiten seines Ziels überwachen kann, einschließlich der Zeiten, zu denen er sein Gerät regelmäßig verwendet und wann er schläft, über einen Zeitraum von Tagen und Wochen.
Bei einigen Apps können Benutzer mehrere Telefonnummern eingeben und ihre Aktivitäten dann automatisch miteinander vergleichen, um festzustellen, ob sie gleichzeitig online sind – und somit wahrscheinlich miteinander sprechen. In einigen Fällen vermarkten sich die Apps selbst als hilfreiche Tools für Eltern, die ihre Kinder im Auge behalten wollen.
Andere sind jedoch expliziter in Bezug auf ihr Potenzial, Ehepartner, Kollegen und andere Menschen ohne deren Wissen zu beschnüffeln. „Unser WhatsApp-Online-Checker und -Tracker hat viele Verwendungsmöglichkeiten”, heißt es auf der Webseite einer Tracking-App.
„Denken Sie daran, Teenager zu verfolgen, die die ganze Nacht wach bleiben Mitarbeiter, die mehr Zeit mit WhatsApp verbringen, als sie sollten, oder sogar Familienmitglieder und Freunde, die etwas Verdächtiges vorhaben. Was Sie auch wissen möchten – wir sind für Sie da.” Die Apps können in der Regel kostenlos heruntergeladen werden, und einige von ihnen haben Millionen von Downloads im Google Play Store.
Sie bieten in ihren Basis-Versionen jedoch mehrheitlich nur eingeschränkte oder zeitlich begrenzte Funktionen, bis der Benutzer Geld für die Premium-Version zahlt. Lest auch Für gewöhnliche WhatsApp-Nutzer scheint es keine Möglichkeit zu geben, das Tracking zu unterbinden.
Ein Online-Tool konnte meine Online-Aktivitäten auf WhatsApp auch dann noch verfolgen, als ich die Funktion „Zuletzt gesehen” und die Lesebestätigungen deaktivierte. Ein Whatsapp-Sprecher bestätigte, dass der „Online”-Status nicht deaktiviert werden könne. Keiner von den Tracking-App-Anbietern reagierte auf die Bitte von Business Insider nach einer Stellungnahme.
WhatsApp hat den Datenschutz seit langem zu einem wichtigen Bestandteil seines Produktangebots gemacht. Dennoch mahnt Cooper Quintin, dass sich die Herangehensweise von Whatsapp von einer reaktiven, in eine proaktive verändern müsse. Apps sollten nicht im Nachhinein gelöscht werden, sondern von Vorneherein verhindert.
Wenn es allein zwölf Apps im App Store gab, gibt es mit Sicherheit mehr, die nicht offiziell, sondern privat vertrieben werden”, warnte er. Facebook kämpft schon seit Jahren mit Drittanbietern, die die Daten des sozialen Netzwerkes und seiner Tochterunternehmen wie Whatsapp und Instagram missbrauchen.
Gewaltige Ausmaße nahm das zuletzt im Fall, der das Unternehmen 5 Milliarden US-Dollar und einen jahrelangen Rechtsstreit bescherte. Lest auch Dieser Artikel erschien zunächst auf Englisch und wurde übersetzt. lest ihr das Original. : Mit sogenannten Whatsapp-Tracking-Apps können Fremde erfahren, wann du schläfst und mit wem du schreibst
Kann man sehen ob jemand online ist wenn man gelöscht wurde?
Wurde ich gelöscht? Das müssen Sie noch wissen – Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Anzeichen auch auftreten können, wenn die Person ihr WhatsApp-Konto gelöscht oder kein Internet hat. Wenn Sie also unsicher sind, ob Sie gelöscht wurden, sollten Sie möglicherweise versuchen, die Person über andere Kanäle zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
- Es ist wichtig zu beachten, dass das Löschen von Kontakten oder das Blockieren von Personen auf WhatsApp Teil der Privatsphäre- und Sicherheitsfunktionen ist, die WhatsApp-Benutzern zur Verfügung stehen.
- Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie von jemandem auf WhatsApp gelöscht wurden, ist es am besten, dies zu akzeptieren und die Privatsphäre der anderen Person zu respektieren, anstatt ihnen unnötige Nachrichten oder Anrufe zu senden.
- Es ist immer eine gute Idee, die Online-Kommunikation mit Respekt und Höflichkeit zu behandeln und die Grenzen anderer zu respektieren.
Was ist Netwax?
Ein kostenloses Programm für das iPhone, von Foma Zubov. – NetwaX – Tracker For Whatsapp ist ein kostenloses Programm für das iPhone, das in die Kategorie ‘Soziale Netzwerke’ fällt.
Wo finde ich den Zeitstempel bei WhatsApp?
Android: Öffne Einstellungen > System > Datum & Uhrzeit. iPhone: Öffne Einstellungen > Allgemein > Datum & Uhrzeit.
Ist WhatsLog legal?
Ist WhatsLog legal? – Ein höchst richterliches Urteil gibt es hier noch nicht, Juristen sehen jedoch in den Tracking-Apps einen rechtswidrigen Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Lediglich mit der Zustimmung des überwachten Nutzers wäre eine legale Nutzung denkbar. Wir raten euch also davon ab, mit WhatsLog andere Nutzer heimlich zu überwachen. Neben strafrechtlichen Konsequenzen droht euch mitunter auch eine Sperre eures WhatsApp-Kontos. Beachtet zudem, dass die App zwar kostenlos heruntergeladen werden kann. Bei längerer Nutzung müsst ihr jedoch für die Funktionen zahlen.
» Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz » Insider: PS5 kaufen oder vorbestellen: Hier habt ihr die besten Chancen
Nichts verpassen mit dem NETZWELT- Newsletter Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Kann man sehen wer mein Profilbild anschaut?
WhatsApp: Wer hat mein Profil besucht? Sieht man das 2021? – In WhatsApp gibt es keine Funktion, mit der man sehen kann, wer das eigene Profil, Profilfoto oder den festen Status angesehen hat. Solch eine Funktion ist Stand 2021 seitens der Entwickler auch nicht geplant.
- Ihr könnt also nicht erfahren, wer euch möglicherweise in der beliebten Messenger-App „stalkt”, braucht aber gleichzeitig kein Gespräch fürchten, wenn ihr euch Profilbilder und andere Informationen von euren Kontakten anschaut.
- Es gibt lediglich eine Möglichkeit, mit der ihr zumindest erahnen könnt, ob sich bestimmte WhatsApp-Kontakte verstärkt für eure Aktivitäten im Messenger interessieren.
Hierfür könnt ihr das neuere Status-Feature nutzen, über das man zeitlich beschränkt Meldungen veröffentlichen kann. Ruft einige Zeit, nachdem ihr den Status veröffentlicht habt, das entsprechende Menü auf und schaut euch euren Beitrag selbst an. Unten seht ihr ein Auge-Symbol mit einer Zahl.
- Diese gibt an, wie viele Nutzer euren Stauts-Beitrag bei WhatsApp besucht haben,
- Tippt ihr auf das Auge, seht ihr die Namen der einzelnen Kontakte.
- Beachtet, dass die Lesebestätigung bei euch aktiviert sein muss, damit ihr die Besucher sehen könnt.
- Anhand dieser Haken erkennt ihr auch, ob eure Chats von bestimmten Kontakten gelesen oder ignoriert werden.
Sind aber keine blauen Haken sichtbar, heißt das nicht sofort, dass der Gegenüber mit euch nicht sprechen will. Möglicherweise hat der Kontakt auch einfach nur die Lesebestätigung für sich deaktiviert, sodass ihr die Information nicht mehr sehen könnt.
Kann man noch das Profilbild sehen wenn man blockiert wurde?
Auf WhatsApp blockiert: So sehen Sie, ob Sie geblockt worden sind – Wenn Sie die Vermutung haben, dass einer Ihrer Kontakte Sie im Messenger-Dienst WhatsApp blockiert haben könnte, gibt es ein paar Hinweise, die darauf hindeuten. Um diese Anzeichen zu prüfen, müssen Sie zuerst die entsprechende Person in der App auswählen und auf folgende Indizien achten:
Online-Status : Sofern der Kontakt Sie blockiert hat, können Sie nicht mehr sehen, wann dieser zuletzt online war. Kein Profilbild : Auch das Profilbild wird Ihnen nicht mehr angezeigt. Stattdessen sehen Sie das weiße Standard-Bild, also einen generischen Avatar. Status des Kontakts nicht sichtba r: Tippen Sie oben auf den Namen des Kontakts. Können Sie den Status nicht mehr sehen, wurden Sie aller Wahrscheinlichkeit blockiert. Nachricht wird nicht mehr zugestellt : Verschicken Sie an die Person eine Nachricht, wird sie nur mit einem Haken versendet, die Nachricht kommt bei dem Kontakt nicht an. Um herauszufinden, ob Sie geblockt wurden, müssen Sie überprüfen, ob Ihnen der entsprechende Kontakt noch seine Informationen zur Verfügung stellt. Ist Ihr Kontakt jedoch eine eher zurückgezogene Person, die nicht viele Daten über sich selbst wie Bilder, Online- oder den Gelesen-Status der Nachrichten teilt, müssen Sie prüfen, ob Ihre Chats zugestellt werden. Hinweis : In einem weiteren Tipp erklären wir Ihnen, wie Sie selbst unliebsame Kontakte in WhatsApp blockieren können.
Ob Sie bei WhatsApp blockiert wurden, erkennen Sie an bestimmten Anzeichen Bild: CHIP
Wo finde ich den Zeitstempel bei WhatsApp?
Android: Öffne Einstellungen > System > Datum & Uhrzeit. iPhone: Öffne Einstellungen > Allgemein > Datum & Uhrzeit.
Wo sieht man wie lange man online war?
Wo kann ich sehen wie lange ich am Handy war? Johannes Aigner 27.10.2022 – 13:31 Uhr Im Laufe des Tages zücken wir durchschnittlich 58 Mal unser Handy. Foto: imago/photothek/Thomas Trutschel Im Laufe des Tages starren wir stundenlang auf unser Handy. Liegen Sie unter oder über dem weltweiten Durchschnitt? Wir erklären, wie Sie Ihre Bildschirmzeit einsehen können.
- Im Durchschnitt entsperren Erwachsene ihr am Tag 58 Mal und verbringen insgesamt drei Stunden und 15 Minuten damit, auf ihr Smartphone zu schauen. Ob Sie darüber oder darunter liegen, lässt sich ganz einfach herausfinden:
- Android
- Um sich die Bildschirmzeit auf Handys mit Googles Betriebssystems Android anzeigen zu lassen, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Smartphones.
- Wählen Sie den Punkt „Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung” aus. Dieser ist in der Menüleiste relativ weit unten versteckt.
- Gehen Sie auf „Digitales Wohlbefinden”.
Nun sehen Sie Ihre Bildschirmzeit und die meistgenutzten Apps. Bei manchen Android-Versionen können die Menüpunkte leicht unterschiedlich heißen. Wer ein Google Pixel besitzt, findet die Bildschirmzeit-Anzeige zum Beispiel in den Einstellungen unter „Digital Wellbeing & Jugendschutzeinstellungen”.
- Gehen Sie zunächst in die Einstellungen.
- Wählen Sie dann den Punkt „Bildschirmzeit” aus.
Nun wird direkt der Tagesdurchschnitt der Bildschirmzeit angezeigt. Darunter befindet sich die Option „Alle Aktivitäten anzeigen”. Hier lässt sich überprüfen, welche Apps man am häufigsten benutzt und wie lange.