Kontostand Inhalt dieser Seite
- Das Wichtigste in Kürze
- Was genau zeigt der Kontostand an?
- Kontostand des Girokontos abfragen
- Kontostand anderer Konten abfragen
- Kontostand von Prepaid-Guthaben abfragen
- Verwandte Themen
- Weiterführende Links
- Jetzt Girokonten vergleichen
- Den Kontostand des Girokontos kann der Kunde am Geldautomaten oder SB-Terminal abfragen.
- Alternativ kann er Online-Banking oder Telefon-Banking einrichten oder eine bankeigene App fürs Mobile Banking nutzen.
- Mit einer Multibanking-App können Kunden den Kontostand aller ihrer Konten bei verschiedenen Banken an einer Stelle abfragen.
Der Kontostand zeigt das Guthaben auf einem Konto zu einem bestimmten Zeitpunkt an. Die Bank oder Sparkasse, die das Konto führt, muss dem Inhaber darüber hinaus regelmäßig einen Überblick über seine Kontobewegungen zusenden. Dafür schickt sie ihm Kontoauszüge in ausgedruckter oder elektronischer Form.
Kann man online sehen wie viel Geld man auf dem Konto hat?
Den Kontostand Ihres Girokontos können Sie jederzeit einfach und bequem abfragen – ob mit Ihrer Banking-App, dem Online-Banking, per Telefon oder in Ihrer Filiale um die Ecke.
Wie viel Geld habe ich noch drauf?
Guthaben abfragen: Die wichtigsten Nummern
Anbieter | Tastenkombi | Kurzwahl |
---|---|---|
Telekom | *100# | 2000 |
Vodafone | *100# oder *106# | 22922 |
O2 | *105# oder *101# | 5667 |
Was ist der Kontostand?
Was ist Saldo auf dem Konto? – Der Begriff “Saldo” stammt aus dem Italienischen und bedeutet so viel wie “festmachen”. Der Kontosaldo ist die Differenz zwischen den Einnahmen – also den Gutschriften – und den Ausgaben – also den Belastungen. Dabei werden Gutschriften auf der Habenseite Ihres Girokontos verzeichnet.
Wer kann alles auf mein Konto schauen?
Veröffentlicht am 29.10.2009 | Lesedauer: 3 Minuten Der Schutz von Daten ist heikel – So gehen andere Banken damit um Frankfurt/Main – Ein ungutes Gefühl beschleicht dieser Tage nicht nur die Kunden der Postbank. Viele machen sich Gedanken, wer eigentlich alles Zugriff auf die Kontodaten hat.
Arbeitet nicht auch der einstige Schulkamerad, den man schon damals nicht leiden konnte, bei der eigenen Bank – wenn auch in einer 400 Kilometer entfernten Filiale? Kann die Nachbarin, die als freie Finanzvermittlerin unterwegs ist, einfach so schauen, welche Daueraufträge laufen, wie viel Gehalt Monat für Monat hereinkommt? “Laut Bundesdatenschutzgesetz dürfen nur Mitarbeiter Zugriff auf die Daten haben, die sie zur Erfüllung ihrer Tätigkeit brauchen”, sagt Günther Sreball, Mitarbeiter der Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Hessen.
Der Berater der eigenen Filiale muss natürlich schon im Interesse des Kunden Kenntnis haben, um seine Arbeit ordentlich erledigen zu können. Doch schon bei der Filiale im Nachbarort, wo vielleicht auch einmal eine Überweisung eingeworfen wird, sollte es nur einen eingeschränkten Zugriff geben.
- So weit die grundsätzliche Vorgabe, deren Einhaltung von den Datenschutzbeauftragten der Länder auch überprüft wird.
- Die WELT fragte bei den führenden Instituten nach, wie sie es mit der Datensicherheit halten.
- Nur Mitarbeiter, die direkten Kundenkontakt haben oder beispielsweise in der Kreditverarbeitung sind, haben Zugriff auf Kundendaten”, so ein Sprecher des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken,
Weder der Pförtner noch die Sekretärin vom Vorstand könnte darauf zugreifen. Einen Austausch zwischen den 1100 Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland gebe es ohnehin nicht. Das heißt, kein Kunde der Berliner Volksbank muss fürchten, dass ein Mitarbeiter der Frankfurter Volksbank Kenntnis über Geldbewegungen erhält.
- Eine Ausnahme gibt es im Zusammenspiel mit Verbundunternehmen wie der Bausparkasse Schwäbisch Hall oder der Fondsgesellschaft Union Investment.
- Nur wenn der Kunde eine Klausel unterschreibe – auf einem gesonderten Blatt, nicht irgendwo versteckt im Kleingedruckten, wie der BVR-Sprecher betont -, könnten sich auch Vertriebspartner persönliche Informationen anschauen.
Ähnliche Aussagen kommen aus dem Sparkassen-Lager, “Grundsätzlich haben Kundenberater Zugang zu Kontodaten”, sagte eine Sprecherin der Hamburger Sparkasse (Haspa). Sprich, niemand außerhalb der Bank und niemand, der mit den Kunden nichts zu tun hat. Spannend ist vor allem die Frage, wie die Institute mit freien Handelsvertretern umgehen, also Finanzvermittlern, die nicht direkt in den Filialen Produkte vertreiben.
Um diese Gruppe geht es schließlich auch im Fall Postbank. “Unsere freien Handelsvertreter sprechen unsere Kunden an und bitten um eine Einwilligungserklärung, bevor der Zugriff auf Kontodaten erfolgt”, so die Sprecherin der Haspa. Die Umsetzung dieser Praxis werde regelmäßig überprüft. Darauf legt auch die Deutsche Bank großen Wert.
Die rund 1600 mobilen Vertriebler bekämen nur Zugriff, wenn “der Kunde schriftlich zugestimmt hat”, so eine Sprecherin. Und dann auch nicht auf die Datensätze aller Kunden, die eine Einverständniserklärung unterschrieben haben, sondern nur auf die “im jeweiligen Zuständigkeitsbereich”.
Wie groß dieser Zuständigkeitsbereich ist, lasse sich schwer sagen. Ein Austausch der Datensätze zwischen Filialen ist bei der Deutschen Bank möglich, um, wie es heißt, den Kunden überall betreuen zu können. “Die Vertraulichkeit der Daten wird durch interne Sicherheitsvorkehrungen gewährleistet”, so die Sprecherin.
Bei der HypoVereinsbank weist man darauf hin, dass die Bank keine freien Handelsvertreter hat. “Kooperationspartner wie Baufinanzierer und Versicherer haben keinen direkten Zugriff auf das Banksystem mit Kundendaten”, sagte ein Sprecher der Münchner. Sehr wortkarg bei diesem heiklen Thema gab sich die Commerzbank,
Kann man bei der Sparkasse sehen ob Geld kommt?
Passende Services zur S-App – Der Kontowecker Ihres Sparkassen-Girokontos informiert Sie über alle Kontobewegungen. Egal ob auf Ihrem Girokonto, Depot oder Ihrer Kreditkarte. Dank unseres Kontoweckers wissen Sie immer zeitnah, wie es um Ihre Finanzen steht. Mit der Fotoüberweisung Ihres Sparkassen-Girokontos werden Überweisungen ganz einfach. Sie fotografieren Rechnungen, Überweisungsträger oder Mahnungen ab und die Daten werden automatisch übernommen.
- Öffne iTunes für Windows. Wenn du nicht angemeldet bist, melde dich mit deiner Apple-ID an.
- Klicke oben im iTunes-Fenster auf “Store”.
- Wenn du über Guthaben verfügst, wird der Betrag unter deinem Namen angezeigt. Wenn kein Betrag angezeigt wird, hast du kein Guthaben.
- So besagt das 50.
- Perzentil, dass 50 von 100 Menschen unterhalb dieses Wertes liegen.
- Wer in der Gruppe der unter 30-Jährigen bereits ein Vermögen von 71.300 Euro angespart hat, zählt laut IW zu den reichsten zehn Prozent seines Alters – und demnach zum 90-Prozent-Perzentil.
- Bei den 30- bis 34-Jährigen liegt das 50-Prozent-Perzentil bei 17.800 Euro.
- Das Tageslimit beim Geldabheben ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme für Sie.
- Damit Sie sich selber immer mit ausreichend Bargeld versorgen können, ist es hilfreich, Ihr persönliches Tageslimit zu kennen.
- Dazu wenden Sie sich am besten an Ihre Sparkasse, denn die Höhe Ihres Verfügungsrahmens hängt damit zusammen, bei welchem Institut Sie ein Konto haben.
- Ihre Verfügungen sind mit der digitalen Sparkassen-Card in der App „Mobiles Bezahlen” und der Wallet App von Apple möglich.
- Grundsätzlich ist es möglich, den Verfügungsrahmen Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen.
- Sie können Ihr Tageslimit demnach erhöhen oder auch verringern.
- Geht es um sehr hohe Beträge, etwa weil Sie eine Handwerkerrechnung oder ein Auto bar bezahlen möchten, sollten Sie das Limit nur kurzfristig anheben lassen.
Wie kann ich meinen Kontostand beim Handy abfragen?
Wie lautet die Kurzwahl bei anderen Anbietern? – Bei den gängigen Anbietern ist eine Abfrage in wenigen Schritten durchführbar. So können Sie bei Vodafone, E-Plus, O2, T-Mobile und einigen kleineren Providern die Tastenkombination *100# eingeben und diese mit der Ruftaste bestätigen.
Wo kann man sehen wie viel Guthaben man noch hat Iphone?
Dein Guthaben auf deinem Windows-PC anzeigen –
Wie sehe ich meinen Kontostand Volksbank?
Kontostand einfach abrufen –
- Die Quick-App ermöglicht es Ihnen Konten und Umsätze unterwegs ganz einfach abzurufen, Steigen Sie rasch mittels Quick-ID oder Touch-ID/Face-ID in die Quick-App ein und schon sehen Sie den aktuellen Kontostand oder auf Wunsch auch die letzten Umsätze, Immer und überall finanztechnisch am aktuellen Stand sein, die Quick-App macht es möglich.
Wie viel Geld darf man auf Konto bekommen?
Was gilt bei Bargeldeinzahlungen bei meiner Bank oder Sparkasse? – Seit dem 8. August 2021 gelten neue Regeln der Finanzaufsicht BaFin. Bei Bargeld-Einzahlungen über 10.000 Euro müssen Banken und Sparkassen von Kunden einen sogenannten Herkunftsnachweis verlangen.
Ein aktueller Kontoauszug bzgl. eines Kontos des Kunden bei einer anderen Bank oder Sparkasse, aus dem die Barauszahlung hervorgeht,Quittungen von Barauszahlungen einer anderen Bank oder Sparkasse,ein Sparbuch des Kunden, aus dem die Barauszahlung hervorgeht,Verkaufs- und Rechnungsbelege (z.B. Belege zu einem Auto- oder Edelmetallverkauf),Quittungen über Sortengeschäfte,letztwillige Verfügung, Testament, Erbschein oder ähnliche Erbnachweise,Schenkungsverträge oder Schenkungsanzeigen.
Wenn Sie die Bargeldeinzahlung bei einer anderen Bank als ihrer Hausbank tätigen, gelten strengere Regeln. Hier müssen Sie bereits ab einem Betrag von mehr als 2.500 Euro einen Nachweis über die Herkunft erbringen. Bei Geschäftskunden fragt die Bank oder Sparkasse in begründeten Einzelfällen ebenfalls nach einem Herkunftsnachweis.
Wie viel Geld hat ein 30 jähriger?
Wie viel Vermögen sollte man mit 30 Jahren gespart haben? – Um es vornweg zu sagen: Es ist kaum möglich, die Frage nach dem idealen Vermögen mit 30 allgemeingültig zu beantworten. Schließlich sind die Lebensläufe sehr unterschiedlich. Wer mit 18 Jahren in eine Ausbildung startet, in dieser Zeit noch Zuhause wohnt und daher einen Teil seines ersten Gehalts zur Seite legen kann, fängt frühzeitig an, kontinuierlich fürs Alter vorzusorgen.
Neben diversen Möglichkeiten der Geldanlage erhält er unter Umständen auch vermögenswirksame Leistungen, Andere haben während des Studiums vielleicht kaum Möglichkeiten, Geld zu sparen und investieren jeden Cent in ihre Ausbildung. Jemand, der mit 30 Jahren seine Promotion abschließt, kann vermutlich erst dann Geld anlegen, wenn das erste Gehalt auf dem Konto ist.
Dafür ist die monatliche Sparsumme dann höher als bei einem Azubi.
Lest hier, wie ihr schon als Student effizient sparen könnt: Geld anlegen als Student. Wenn euch nachhaltige Geldanlage interessiert, erfahrt ihr hier die wichtigsten Infos: Geld nachhaltig anlegen.
Lust auf Veränderung? Mit einer vorausschauenden Finanzplanung verfügt man mit 30 über Vermögen und kann den Traum vom Eigenheim verwirklichen. (Quelle: Getty Images / Westend61 / Irina Heß) Um bestmöglich fürs Alter vorzusorgen, raten einige Finanzexperten dazu, mit 30 Jahren ein komplettes Jahresbruttogehalt angespart zu haben.
Verdient ihr also – abgeleitet vom deutschen Durchschnittsgehalt in diesem Alter – rund 45.000 Euro brutto, solltet ihr demnach auch diese Summe auf der hohen Kante haben. Mit 40 Jahren sollte es sogar das Dreifache des jährlichen Bruttogehalts sein. Wie oben ausgeführt, ist diese Empfehlung jedoch gerade für späte Berufseinsteiger recht unrealistisch.
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) liegt das Durchschnittsvermögen (50-Prozent-Perzentil) der unter 30-Jährigen bei 5.000 Euro, Ein Perzentil beschreibt eine statistische Größe, die in diesem Fall die Summe des Vermögens mit anderen Werten eines Kollektivs vergleicht.
Die obersten zehn Prozent (also diejenigen, die zum 90-Prozent-Perzentil gehören), verfügen über 202.200 Euro.35- bis 39-Jährige haben im Durchschnitt 45.800 gespart. Die oberen zehn Prozent von ihnen verfügen über ein Vermögen von 312.900 Euro. Zum Vergleich: Bei der Gruppe der 40- bis 44-Jährigen ist ein Vermögen von 438.900 Euro nötig, um zum obersten Zehntel dieser Altersgruppe zu gehören.
Wie viel Konto darf man haben?
Wie viele Girokonten darf ich besitzen? – Es gibt in Deutschland kein gesetzliches Limit für die Anzahl an Girokonten, die ein Bürger besitzen darf. Das heißt, Sie können grundsätzlich so viele Girokonten eröffnen, wie Sie wollen. Doch Achtung: Eine große Anzahl an Konten kann sich negativ auf den SCHUFA-Score auswirken.
Ist Saldo ein Guthaben?
Was bedeutet Saldo in der Buchhaltung? – Auch in der Buchhaltung spielt der Saldo eine wichtige Rolle. Im Prinzip ist seine Funktion hier dieselbe wie auf einem Konto. Die Differenz zwischen der Soll- und Habenseite gibt einen genauen Überblick über die Finanzen eines Unternehmens.
Wie berechnet man den Saldo aus?
Den Saldo berechnen – Für die Berechnung benötigen Sie alle Ein- und Abgänge eines Kontos. Das beinhaltet Eingangs- und Ausgangsrechnungen und Überweisungen, alle durchlaufenden Posten wie beispielsweise Mietkosten und alle Gutschriften. Die Berechnung ist simpel: Sie ziehen schlicht alle Ausgaben von den Einnahmen ab.
Soll | Haben |
3.000 € | 2.000 € |
500 € | 500 € |
250 € | 2.500 € |
3.750 € | Saldo: 1.250 € |
In diesem simplen Beispiel beträgt die Abschlusssumme 3.750,00 Euro und steht auf der Soll-Seite. Der kleinere Betrag von 2.500,00 Euro steht auf der Haben-Seite, also tragen Sie den Saldo auf der Haben-Seite ein. Den Saldo benötigen Sie beispielsweise für die Erstellung der Bilanz oder einer Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) in der doppelten Buchhaltung,
Ist Guthaben?
Das Guthaben bezeichnet eine Summe an Mitteln, meist Geld, die dem Kontoinhaber oder der Person auf welche ein Konto ausgeschrieben ist, zur Verfügung steht. Bei einem Bankkonto wird unterschieden zwischen dem Kontostand und dem tatsächlichen Guthaben.
Wird mein Konto überwacht?
Kontenabruf durch das Finanzamt Seit 2005 ist es den Finanzbehörden erlaubt, einen Kontenabruf zu starten, wenn beispielsweise ein/e Steuerpflichtige/r keine ausreichenden Angaben über seine/ihre Einkommensverhältnisse geben kann oder will. Beschlossen wurde das bereits 2003 mit dem „Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit”.
Grund dafür war zum einen der Wunsch, Steuerhinterziehung zu erschweren, zum anderen sollte sichergestellt werden, dass staatliche Leistungen nur an diejenigen ausgezahlt werden, die auch wirklich Anspruch darauf haben. Das Bundesverfassungsgericht hat bereits mehrfach bestätigt, dass der Kontenabruf verfassungsmäßig ist.
Daher hätte eine weitere Klage nicht viel Sinn.
Kann das Jobcenter auf mein Konto zugreifen?
Zunächst gilt, dass Jobcenter und Sozialämter keinen direkten Zugriff auf die Bankdaten haben. Aus diesem Grund werden Sie bei der Antragstellung aufgefordert, Ihre Bankkonten usw. anzugeben und – wie zuvor dargelegt – Ihre Kontoauszüge vorzulegen.
Wie viel Geld bekomme ich bei der Sparkasse?
Tageslimits beim Geldabheben – Um das Vermögen ihrer Kundinnen und Kunden zu schützen, richten Sparkassen und andere Banken Limits für das Geldabheben am Automaten ein. So können Kriminelle, sollten Sie auf ein fremdes Konto zugreifen, nur einen begrenzten Betrag auf einmal ergaunern.
Bei der Berliner Sparkasse können Sie sich beispielsweise 1.000 Euro pro Tag am Geldautomaten auszahlen lassen – wenn Sie dort Kundin oder Kunde sind. Bei anderen Sparkassen liegt das entsprechende Limit oft bei 500 Euro. Bitte beachten Sie, dass Ihr persönliches Tageslimit auch beim Geldabheben via Smartphone gilt.
Wenden Sie sich dazu an Ihre Sparkassen-Beraterin oder Ihren -Berater. Bei einzelnen Instituten kann man den Verfügungsrahmen beispielsweise bis auf 25.000 Euro erhöhen.
Ist ein Saldo ein Guthaben?
Was bedeutet Saldo in der Buchhaltung? – Auch in der Buchhaltung spielt der Saldo eine wichtige Rolle. Im Prinzip ist seine Funktion hier dieselbe wie auf einem Konto. Die Differenz zwischen der Soll- und Habenseite gibt einen genauen Überblick über die Finanzen eines Unternehmens.
Was ist der Kontostand?
Was ist Saldo auf dem Konto? – Der Begriff “Saldo” stammt aus dem Italienischen und bedeutet so viel wie “festmachen”. Der Kontosaldo ist die Differenz zwischen den Einnahmen – also den Gutschriften – und den Ausgaben – also den Belastungen. Dabei werden Gutschriften auf der Habenseite Ihres Girokontos verzeichnet.