Häufige Fragen und Antworten –
Vertrag verwalten Inhaberwechsel Rabatte & Preise
Kann ich meine Rufnummer ändern? Den Tausch einer Rufnummer kannst du jederzeit in Mein O 2 und in der Mein O 2 App beauftragen. Der Vorgang kann bis zu 2 Stunden dauern. Die neue Rufnummer wird dir per SMS mitgeteilt. Damit die SMS zugestellt werden kann, muss das Gerät aus- und wieder eingeschaltet werden.
Um dich zukünftig in Mein O 2 einzuloggen, verwende bitte die neue Rufnummer und dein aktuelles Kennwort für Mein O 2, Direkt beim Antrag für den Rufnummerntausch informieren wir dich über die Kosten und geben weitere wichtige Hinweise. Gut zu wissen: Die Rufnummer wird beliebig vom System vergeben. Das Auswählen einer Wunschrufnummer ist nicht möglich.
Was muss ich bei einem Rufnummerntausch beachten? Nutzt du die Mailbox, musst du diese nach einem Tausch neu einrichten. Einstellungen wie Rufumleitungen oder die Ansage sowie hinterlassene Nachrichten gehen verloren. Auch die Drittanbietersperre muss, wenn gewünscht, neu gesetzt werden.
- Ein vorhandener Telefonbucheintrag wird automatisch angepasst.
- Gut zu wissen: Um Mein O 2 nutzen zu können, musst du dich mit der neuen Rufnummer erneut registrieren.
- Ann ich von meinem Vertrag zurücktreten? Einen Vertrag kannst du binnen 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen widerrufen, wenn du ihn telefonisch oder online abgeschlossen hast.
Dies gilt nicht bei Verträgen, die in einem O 2 Shop abgeschlossen wurden. Die Widerrufsbelehrung für die Stornierung bieten wir zum Download an. Du kannst uns den Widerruf wie auf dem Formular beschrieben zuschicken. Wo finde ich meine persönliche Kundenkennzahl? Die persönliche Kundenkennzahl ist eine 4-stellige Nummer.
Du hast sie dir im Bestellprozess bei O 2 selbst ausgesucht. In deinen Vertragsunterlagen steht sie auf Seite 1 unter Punkt 1. Falls du über einen Zwischenhändler (wie MediaMarkt oder Vergleichsportale) bestellt hast, hat dieser die persönliche Kundenkennzahl gegebenenfalls für dich erstellt und dir schriftlich mitgeteilt.
Online-Anbieter senden sie dir in der Regel per E-Mail zu. Die Bezeichnung kann dabei unter Umständen variieren. Es handelt sich aber immer um eine 4-stellige Nummer. Solltest du die persönliche Kundenkennzahl vergessen und die Vertragsunterlagen verlegt haben, hast du folgende Möglichkeiten:
Du findest die Kundenkennzahl direkt in Mein O 2, Beachte: Dazu müssen deine O 2 Verträge auf derselben Rechnung stehen. Du kannst dir deine bestehende Kundenkennzahl per Post zusenden lassen. Am einfachsten kannst du das über das O 2 Kontaktformular beantragen. Alternativ kontaktiere unser Service-Team, Du kannst deine bestehende Kennzahl jederzeit in einem O 2 Shop erfragen. Dafür musst du lediglich ein gültiges Ausweisdokument vorlegen.
Gut zu wissen: Möchtest du deine persönliche Kundenkennzahl ändern, fülle bitte das PDF-Formular “Änderung der Kundenkennzahl” aus und sende es zusammen mit einer Kopie deines Ausweises an die im PDF genannte Anschrift. Kann ich meinen O 2 Mobilfunkvertrag stilllegen? Du kannst unter bestimmten Voraussetzungen deinen O 2 Mobilfunkvertrag aussetzen.
Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten und besteht seit mindestens 6 Monaten. Die Dauer der Stilllegung beträgt mindestens 2 bis maximal 12 Monate innerhalb der Mindestvertragslaufzeit. Es existiert eine gültige deutsche Bankverbindung und wir haben eine Einzugsermächtigung für sie erteilt bekommen. Alle Rechnungen sind bezahlt. Die Stilllegung muss spätestens 2 Wochen vor dem gewünschten Beginn beantragt werden. Eine Vertragsstilllegung kann nur für die Zukunft, nicht rückwirkend beantragt werden.
Die Vertragslaufzeit wird nach dem Ende der Vertragsstilllegung fortgesetzt und verlängert sich um den Zeitraum der Stilllegung. Eine eventuell vorliegende Vertragskündigung wird durch den Auftrag zur Vertragsstilllegung unwirksam. Wir benötigen einen amtlichen Nachweis über den befristeten Auslandsaufenthalt des Vertragsinhabers oder Nutzers während des gesamten Zeitraums der Vertragsstilllegung (Studienbescheinigung, Arbeitsvertrag, Bestätigung des Arbeitgebers, Marschbefehl bei Soldaten, ein ärztliches Attest oder Bescheinigung des Krankenhauses bei Kuraufenthalt).
- Gut zu wissen: Du kannst eine Vertragsstilllegung ganz einfach über Mein O 2 oder die Mein O 2 App beantragen.
- Wann kann ich meinen Vertrag kündigen? Deinen Vertrag kannst du jederzeit unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen.
- Die aktuelle Vertragslaufzeit wird dir in Mein O 2 angezeigt.
Eine vor einem Vertragsinhaberwechsel ausgesprochene Kündigung wird mit einer Vertragsübernahme unwirksam und muss – sofern gewünscht – vom neuen Vertragspartner erneut schriftlich eingereicht werden. Wie kann ein Sterbefall gemeldet werden? Zunächst möchten wir dir und allen Hinterbliebenen unser aufrichtiges Beileid ausdrücken.
Um den Sterbefall zu melden und eine Kündigung oder Vertragsübernahme zu veranlassen, nutze gerne unser Onlineformular. Wo kann ich meine Kundennummer finden? Mit Hilfe der Kundennummer können wir deine Kundendaten in unserem System zuordnen. Solange du O 2 Kunde bist, bleibt diese Nummer für dich immer gleich.
Deine Kundennummer kannst du in Mein O 2 und der Mein O 2 App im Reiter “Rechnung” einsehen. Zusätzlich findest du sie auf jeder deiner Rechnungen oben rechts, im Rechnungskopf an zweiter Stelle. Zur Erklärung sieh dir gerne unsere Musterrechnung an. Mein Tarif enthält eine Datenautomatik.
- Was bedeutet das? Die Datenautomatik ist ein Bestandteil weniger, älterer O 2 Tarife.
- Alle aktuellen O 2 Tarife enthalten keine Datenautomatik mehr.
- Falls du einen Tarif mit Datenautomatik nutzt, wird dir automatisch weiteres, kostenpflichtiges Datenvolumen zur Verfügung gestellt, sobald du dein im Tarif inklusives Datenvolumen verbraucht hast.
Je höher dein Inklusiv-Datenvolumen im Tarif ist, desto höher ist auch das zusätzliche Volumen der Datenautomatik. Die zusätzliche Buchung von Datenvolumen erfolgt maximal dreimal pro Monat. Gilt die Datenautomatik auch im EU-Ausland? Bei Tarifen mit der Auslandsoption „EU-Roaming (Regulierter EU-Roaming-Tarif)” greift die Datenautomatik, sofern aktiviert, auch im Ausland.
Das zusätzliche Datenvolumen wird gemäß den Preisen, die für die Nutzung im Inland vertraglich vereinbart wurden, berechnet. Die Datenautomatik greift nicht bei Tarifen mit anderen Auslandsoptionen, auch wenn diese im Inland aktiviert ist. Was muss ich beachten, wenn der Vertrag auf einen Geschäftskunden übertragen wird? Im ersten Schritt sind lediglich die Angaben eines Ansprechpartners und der entsprechenden E-Mail-Adresse nötig.
Erst der neue Vertragspartner gibt bei der Beauftragung des Wechsels die Details der Firma an. Sollte der neue Vertragspartner Geschäftskunde mit Handelsregistereintrag sein oder ist demnächst eine Registrierung der Firma geplant: Wähle bitte als neuen Vertragsinhaber den Vertragstyp „Geschäftskunde” und als Unternehmensform „Handelsregisterauszug” aus.
- Zusätzlich benötigen wir die Handelsregisternummer sowie den Ausstellungsort.
- Bleiben meine vorhandenen Sonderkonditionen und Rabatte bei einem Vertragsinhaberwechsel erhalten? Restguthaben und tarifgebundene Rabatte bleiben erhalten.
- Dagegen werden der Kombivorteil und Rabatte für den gleichzeitigen Kauf eines Handys zusammen mit dem Vertragsabschluss nicht übertragen.
Ebenso entfallen personenbezogene Sonderkonditionen für Junge Leute und Selbstständige, die zugunsten des bisherigen Vertragsinhabers vereinbart wurden. Der neue Vertragspartner kann sich aber nach der erfolgreichen Übertragung legitimieren, damit Sonderkonditionen für Junge Leute und Selbstständige bestehen bleiben.
Wann bekomme ich das Junge Leute Angebot? Ab dem 18.8.2020 erhalten die Junge Leute Konditionen alle Personen, die bei Vertragsneuabschluss oder Vertragsverlängerung mindestens 18 und höchstens 28 Jahre alt sind. Die Prüfung der Berechtigung erfolgt dabei, anhand der Personaldaten, direkt im Bestellprozess.
Ab 29 Jahren entfällt der Vorteil des Tarifs – unabhängig davon, ob du dann z.B. noch Student, Auszubildender oder Schüler bist. Der Vorteil entfällt aber nicht vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit. Gut zu wissen: Wurde der Vertrag vor dem 18.8.2020 abgeschlossen oder verlängert, ist eine separate Legitimation innerhalb von 21 Tagen nötig.
Wann läuft mein Handyvertrag aus?
Vertragslaufzeit über Kundenservice erfragen – Wer sich nicht auf seine eigenen Rechenkünste verlassen und auf Nummer Sicher gehen will, kann sich die Restlaufzeit seines Handyvertrags auch vom Kunden-Service seines Mobilfunkanbieters mitteilen lassen.
- Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
- Bei einigen Mobilfunkprovidern ist die direkte Kontaktaufnahme per E-Mail möglich, bei anderen steht auf der Website ein Kontaktformular bereit.
- Wer zu seinem Handyvertrag auch ein Kunden Log-in (Nutzername mit Passwort) bekommen hat, kann sich in den Kundenbereich der jeweiligen Provider Website einloggen, wo sich entweder alle Vertragsdaten abrufen lassen oder eine Nachricht verschickt werden kann.
Schließlich können auch die Service-Hotlines der Provider konsultiert werden, diese sind allerdings häufig gebührenpflichtig. Daten bereithalten Bevor Sie zum Hörer greifen, sollten Sie folgende Daten beisammen haben:
ihre Handynummerihre Kundennummerggf. Kundenkennwort
Anbieter | Kontakt online | Service-Hotline | Kosten |
---|---|---|---|
Telekom | zum Kunden-Login | 0180 – 3 30 2202 | 9 ct/min (dt. Festnetz); max.42 ct/min (Handynetz) |
Vodafone | zum Kunden-Login zum Kontaktformular | 0800 – 17 21212 | kostenlos |
o2 | zum Kunden-Login | 0179 – 55 22 2 | 30 ct pro Anruf (o2 Netz) (Handy- od. Festnetz) |
1&1 | zum Kunden-Login | 0721 – 96 00 | kostenlos (1&1 Netz) |
Congstar | zum Kunden-Login | 0180 – 5 324 444 | 14 ct/min (dt. Festnetz); 42 ct/min (Handynetz) |
Base | zum Kunden-Login | 1140 (aus dem E-Plus-Netz) 0163-1631140 (andere Netze)2 | 99 ct/Anruf ab 19 ct/min |
E-Plus | zum Kunden-Login | 1000 (aus dem E-Plus-Netz) 0177-1771000 (andere Netze) | 99 ct/Anruf ab 19 ct/min |
Mobilcom-Debitel | zum Kunden-Login | 0180 – 51 40 44 00 44 | 14 ct/min (dt. Festnetz); 42 ct/min (Handynetz) |
Wie kann ich meinen o2 Vertrag einsehen?
Vertragsdaten einsehen und verwalten – Deinen Internet- & Festnetz-Vertrag kannst du nach dem Login in Mein O 2 ganz einfach verwalten. Hier findest du deine Tarifkonditionen und Optionen und kannst z.B. auch deine Kontaktdaten oder deine Bankverbindung aktualisieren und anpassen.
Wie lange verlängert sich o2 Vertrag?
Nach Ablauf der Mindestlaufzeit (24 Monate), verlängert sich dein Vertrag automatisch nur noch monatlich. Beispiel: Angezeigtes Vertragsende 7,11,2022 (und du kündigst nicht), dann wäre das nächste Vertragsende 7.12.2022, danach 7.1.2023 usw.
Wo kann ich sehen ob Mein o2 Vertrag gekündigt ist?
Kündigung von o2 Vertrag online vorgemerkt, wo ersehe ich den Status? | O₂ Community Ich Habe jetzt mal versucht das online vorzumerken, dass ich den Vetrag von meiner Zusatz-SIM kündigen will. Habe dann auch natürlich auch gleich im Anschluss mit einem Mitarbeiter gesprochen, der meinte, dass ich die nächsten 10 Tage eine Kündigungsbestätigung per Mail bekommen würde.
Sie meinte aber auch, dass ich in meiner App bzw. generell auf o2 bereits jetzt einsehen kann, dass beim Vetrag die Kündigung vermerkt ist. Weiß aber nicht wo ich da schauen muss, den Vertrag kann ich nach wie vor aufrufen und da ist auch nichts vermerkt. Ich wollte als Absicherung sowieso noch eine Kündigung per Fax einreichen, aber würde mich trotzdem mal interessieren.
icon
- Lösung von stefanniehaus
- Den Status kannst du \u00fcber die Homepage \u00fcber \u201cMein o2\u201d einsehen.
- Wenn du dort auf \u201cTarif & Vertrag\u201d gehst und auf der folgenden Seite dort, wo der Tarif angezeigt wird auf \u201cMehr >\u201d, dann klappt da ein Bereich mit der Vertragslaufzeit auf.
- Wenn dort eine Angabe \u201cgek\u00fcndigt zum:\u201d steht, dann ist eine K\u00fcndigung eingetragen.
- \u00a0
- Beispielhaft kann das wie folgt aussehen:
- \u00a0
- \u00a0
- Zudem wird eine vorliegende K\u00fcndigung in jeder folgenden Mobilfunkrechnung auf der letzten Seite ausgewiesen “,”className”:”post_content_best_answer”}>
Klicken Sie hier um mehr \u00fcber unsere Cookies zu erfahren. “,”cookiepolicy.button”:”Akzeptieren”,”cookiepolicy.button.deny”:”Alles verweigern”,”cookiepolicy.link”:”Cookie-Einstellungen”,”cookiepolicy.modal.title”:”Cookie-Einstellungen”,”cookiepolicy.modal.content”:”Wir nutzen drei verschiedene Typen Cookies.
Wie kann ich sehen wann mein Vertrag ausläuft?
Wie lange läuft mein Mobilfunk-Vertrag noch und wie ist die Kündigungsfrist? – Im haben Sie zwei Möglichkeiten, die Laufzeit Ihres Mobilfunkvertrages und die Kündigungsfrist einzusehen:
Scrollen Sie bis zur letzten Seite Ihrer Rechnung. Sie sehen Ihre Mindestvertragslaufzeit. Hierfür klicken Sie auf der Startseite des Kundencenters auf “Meine Rechnungen”. Klicken Sie vorzugsweise auf Ihre aktuelle Rechnung. Sie können Ihre Rechnung nicht öffnen?, Öffnen Sie die Kachel zu Ihrem Vertrag. Klicken Sie auf “Meine Vertragsdaten”. Sie sehen, neben anderen Informationen zu Ihrem Vertrag, unter dem Punkt “Status” Ihre Daten zu Verlängerung und Kündigung.
Feedback zum Hilfe-Portal Wie zufrieden sind Sie mit uns? Bitte geben Sie uns ein kurzes Feedback(Dauer ca.1 Min).
:
Wird ein Vertrag bei O2 automatisch verlängert?
Ohne Kündigung verlängern sich die Verträge, wie vorgesehen um 12 Monate. Du kannst aber auch jetzt noch, aktiv um 24 Monate verlängern. Und auch neue Rabatte vereinbaren.
Was passiert mit vertragshandy nach 24 Monaten?
Vertrag mit Handy – nach zwei Jahren Kostenfalle vermeiden Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Wer ein Smartphone über den Handyvertrag finanziert, zahlt das Gerät über höhere monatliche Grundgebühren ab. Diese Mehrkosten fallen in den meisten Verträgen auch nach der regulären Laufzeit weiter an, obwohl das Gerät längst abbezahlt ist. Kunden sollten rechtzeitig vor Ablauf der zwei Jahre kündigen, um Zusatzkosten zu vermeiden.
Viele Mobilfunkkundinnen und -kunden nutzen Vertragspakete aus Handy und Tarif, sogenannte Bundle-Verträge. Damit erhalten sie mit dem Tarifabschluss ein neues Smartphone – das dann über die Dauer der Vertragslaufzeit abbezahlt wird. Was viele nicht wissen: Nach 24 Monaten ist das Gerät zwar abbezahlt.
Was passiert nach Vertragsende O2?
Wenn du deinen Vertrag nicht aktiv um weitere 24 Monate verlängerst, so verlängert er sich ohne Kündigung automatisch um weitere 12 Monate. Die Rabatte, die du bisher erhalten hast entfallen.
Wie lange vorher muss ich bei o2 kündigen?
Diese Kündigungsbedingungen und -fristen gelten bei o2 – Der Prozess rund um die Kündigung wurde durch das neue Telekommunikationsgesetz zum 1. Dezember 2021 weitestgehend vereinfacht. Dennoch gelten weiterhin wichtige Kündigungsbedingungen und -fristen, die du unbedingt berücksichtigen solltest. Diese sind davon abhängig, ob du einen Vertrag mit oder ohne Mindestlaufzeit abgeschlossen hast.
Verträge mit Laufzeit: Die meisten o2-Tarife haben eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Hier beträgt die Kündigungsfrist einen Monat zum Laufzeitende – sofern du deinen Vertrag nach dem 1. Dezember 2021 abgeschlossen hast. Für alle älteren Verträge gilt weiterhin die dreimonatige Kündigungsfrist zum Vertragsende, Bist du dir nicht ganz sicher, kannst du dein konkretes Kündigungsdatum jederzeit im Kundenbereich unter „Mein o2″ oder in der „Mein o2-App” einsehen. Kündigst du deinen Handyvertrag nicht fristgerecht, wird er automatisch verlängert, Allerdings kannst du ihn dann dank des neuen Gesetzes jederzeit monatlich kündigen, So bist du bestens vor überlangen Vertragsverlängerungen geschützt und kommst schnell aus deinem Handyvertrag heraus. Prepaid-Verträge: Die Prepaid-Tarife von o2 haben keine Mindestlaufzeit und sind jederzeit kündbar. Hier gibt es also keine Kündigungsfrist, an der du dich orientieren musst. Möchtest du deinen Prepaid-Vertrag kündigen, kannst du dies monatlich tun und dabei direkt die Rufnummernmitnahme sowie die Auszahlung deines Guthabens beantragen. Gut zu wissen : Deinen Prepaid-Tarif kannst du nur dann nutzen, wenn genug Guthaben vorhanden ist. Hast du deine SIM-Karte zuletzt vor über 6 Monaten aufgeladen, wird sie automatisch deaktiviert und das Vertragsverhältnis damit seitens o2 beendet.
Wie lange dauert die Kündigung bei o2?
Diese Info ist nicht richtig. Kein Anbieter braucht mehr eine Kündigungsbestätigung. Deine Kündigung wird bearbeitet und wenn du die SMS bekommst das sie in Bearbeitung ist dann laufen die 30 Tage. Eine Kündigungsbestätigung kommt, sofern angefordert, nach 6-8 Wochen. Hallo. Danke für deine Antwort. Der neue Anbieter frägt mich aber beim Antrag, wann der alte Vertrag endet. Ich habe da jetzt mal ein Datum eingetragen, das ich gefunden habe in meinem Account. Dennoch steht auf dem Schreiben “Kündigungsvorlage” von O2, die ich verwendet habe, der Satz: “Bitte senden sie mir eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu”.
Autor Neuling 7 Antworten
Habe heute die schriftliche Bestätigung per E-Mail erhalten.
Wie kann ich mein Handyvertrag bei o2 kündigen?
Erstklassiger Service ist uns wichtig. Das gilt auch für deine Kündigung. – Du kannst deine Kündigung telefonisch oder in Textform erklären. Hierzu stehen dir unter anderem z.B. folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Telefonische Kündigung Rufe uns an, um einfach und schnell zu kündigen. Unsere Service Mitarbeiter helfen dir gerne und beantworten offene Fragen.040 51 90 06 642 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.9:00 – 20:00 und Sa.10:00 – 18:00 Uhr Kündigung per Brief Sende uns bitte die Vorlage mit Angabe der zu kündigenden Rufnummer sowie der Unterschrift des Vertragsinhabers an folgende Adresse: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Kundenbetreuung 90345 Nürnberg
Mobilfunk- und Datenverträge DSL-Verträge
Kündigung per Fax Sende uns bitte die Vorlage mit Angabe der zu kündigenden Rufnummer sowie der Unterschrift des Vertragsinhabers an folgende Faxnummer: 01805 571766* *0,14 €/Min. Preise inkl. MwSt.
Mobilfunk- und Datenverträge DSL-Verträge
Kündigung in Mein O 2 Kündige deinen Vertrag in Mein O 2, Hier findest du deine aktuellen Tarifkonditionen und Optionen und kannst sowohl Optionen wie auch den ganzen Vertrag kündigen.
Zu Mein O 2
So geht es auch: Hier kündigen Du möchtest wegen eines Todesfalls deinen O 2 Vertrag kündigen? Zunächst möchten wir dir und allen Hinterbliebenen unser aufrichtiges Beileid ausdrücken. Um den Sterbefall zu melden und eine Kündigung oder Vertragsübernahme zu veranlassen, nutze gerne unser Onlineformular,
Wo finde ich meine Kündigungsfrist?
Gesetzliche Kündigungsfristen – Ist im Arbeitsvertrag (ohne Tarifbindung) keine Kündigungsfrist vereinbart worden oder wird auf die gesetzliche Kündigungsfrist verwiesen, gilt § 622 BGB, Hinweis: Für Arbeiter und Angestellte gilt eine einheitliche gesetzliche Mindestkündigungsfrist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats.
Was passiert wenn mein Vertrag endet?
Startseite Leben Karriere
Erstellt: 20.04.2022, 11:45 Uhr Kommentare Teilen Ein befristeter Arbeitsvertrag birgt Risiken – für den Arbeitgeber. Folgendes Verhalten führt dazu, dass aus dem befristeten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird. Befristete Arbeitsverträge sind mittlerweile gängige Praxis in Unternehmen.
Was ist die Vertragslaufzeit?
Allgemeines – Insbesondere Verträge mit Finanzwirkung, die durch mindestens einen der Vertragspartner nicht sofort zu erfüllen sind, enthalten im Regelfall eine Frist, innerhalb der ein subjektives Recht geltend gemacht oder eine Verpflichtung erfüllt werden muss.
Die Vertragslaufzeit oder Vertragsdauer ist dabei die Zeitspanne zwischen der Begründung eines Vertragsverhältnisses ( Vertragsbeginn ) und dessen Beendigung oder Fälligkeit, die mit Fristablauf automatisch eintreten. Bis zu jenem Zeitpunkt hat der Schuldner die vertragliche Leistung zu erbringen. Die Zeitdauer, innerhalb der ein Schuldner zu leisten hat, nennt man Leistungszeit,
An die Einhaltung oder Versäumung der Frist knüpft der Gesetzgeber verschiedene Rechtsfolgen (insbesondere den Schuldnerverzug, Vertragsstrafen ).
Wie lange verlängert sich ein Vertrag?
Automatische Vertragsverlängerung u. jederzeitige Kündigungsmöglichkeit mit Frist 1 Monat: – Im Fall einer automatischen Vertragsverlängerung können Kunden den Vertrag in Zukunft monatlich kündigen. Der Vertrag verlängert sich nur noch auf unbestimmte Zeit.
Wie lange verlängert sich der Vertrag?
Keine automatischen Verlängerungen um ein Jahr – Das neue Gesetz legt nun fest, dass sich Verträge zwar auch zukünftig noch stillschweigend verlängern dürfen, aber ab März 2022 nur noch „auf unbestimmte Zeit” und dann mit einer Kündigungsfrist von einem Monat.
Das heißt konkret: „Ist die erste Vertragslaufzeit verstrichen, endet der Vertrag spätestens einen Monat nach der Kündigung”, sagt Husemann. Damit werden Verbraucher deutlich flexibler, wenn sie ein neues, besseres Angebot annehmen wollen. Länger laufende Verträge, die oftmals preislich attraktiv sind, sind trotzdem nicht verboten: „Eine Laufzeit von bis zu zwei Jahren ist weiterhin möglich, wenn beide Vertragsparteien das wollen.” Zusätzlich ist aber auch vorgesehen, dass das Unternehmen gleichzeitig eine Alternative mit nur einjähriger Laufzeit anbieten muss, die nur 25 Prozent teurer als die langlaufende Variante sein darf.
Lange Kündigungsfristen sind in Zukunft generell passé. Die Kündigungsfrist darf auch in der ersten Vertragslaufzeit höchstens einen Monat betragen, statt wie bisher drei Monate.
Wie lange verlängern sich Verträge automatisch?
Welche Vertragsrechte habe ich jetzt? – Die beschlossenen, oben beschriebenen Regelungen für Verbraucherverträge treten teils zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Kraft. Aktuell verlängern sich die meisten Verträge automatisch um bis zu ein Jahr – es sei denn, Sie kündigen rechtzeitig.
Fitnessstudio-Verträge Haben Sie Fragen zu Ihrem aktuellen Fitnessstudio-Vertrag? In diesem Artikel erläutern wird, welche Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen wirksam sind, Verträge für Mobilfunk, Telefon und Internet Wollen Sie Ihren Mobilfunkanbieter wechseln, ist das mit manchen Hürden verbunden. Ein wichtiger Punkt dabei ist der Kündigungstermin. Im verlinkten Artikel fassen wir zusammen, welche Rechte Sie haben und wie Sie Ihren Kündigungstermin ermitteln. Wechseln Sie Ihren Telefon- oder Internetanschluss, müssen Sie übrigens nicht hinnehmen, wenn Ihr Anschluss länger als 1 Kalendertag unterbrochen ist. Mit dieser Briefvorlage können Sie auf Ihrer Kündigung bestehen, wenn Sie Ihren Telefon- oder Internetvertrag gekündigt haben und dann statt einer Kündigung die Bestätigung für eine angeblich vereinbarte Vertragsverlängerung erhalten. Strom- und Gas-Verträge Manche Strom- und Gasanbieter schieben Verbraucher:innen an der Haustür oder am Telefon unbemerkt Energieverträge unter, die diese gar nicht abschließen wollen. Im verlinkten Artikel erfahren Sie, wie Sie dagegen vorgehen können, Am Telefon geschlossene Verträge Sie können telefonisch geschlossene Verträge in der Regel widerrufen. Hier bieten wir Ihnen als Hilfe Musterschreiben für verschiedene Situationen an. Zudem können sie diese 3 nützlichen Fragen fürs Gespräch vor untergeschobene Verträge am Telefon schützen.
Was passiert wenn ein Handy Vertrag ausläuft?
Was passiert mit dem Handy nach Vertragsende? Wenn Dein Handyvertrag ausläuft und Du alle Verpflichtungen erfüllt hast, gehört das Handy üblicherweise Dir. Du kannst damit machen, was Du möchtest: Du kannst das Handy weiterverwenden, es verkaufen oder entsorgen.
Nur in sehr seltenen Fällen sieht der Vertrag vor, dass das Handy an den Anbieter zurückgeht. Dann handelt es sich um ein Mietgerät. Bei den Bundle-Angeboten von LogiTel geht das Handy nach Ende der Mindestvertragslaufzeit stets in Deinen Besitz über.Oftmals bieten Mobilfunkanbieter Upgrades an, wenn Du Deinen Vertrag verlängert oder einen neuen Vertrag abschließt.
In diesem Fall kann es sein, dass Du das alte Handy als Teil einer Trade-in-Aktion an den Anbieter zurückgibst und im Gegenzug ein neues subventioniertes Handy erhältst. Wichtig: Hast Du Dein Handy über ein Bundle-Angebot gekauft, erwirbst Du das Eigentum an dem Gerät erst nach dem Bezahlen aller Raten und dem Ende der Mindestvertragslaufzeit.
Was passiert wenn der Handyvertrag abgelaufen ist?
Was passiert wenn der Handyvertrag ausläuft? Der ist ein klassischer Laufzeitvertrag und aus diesem Grund läuft Ihr Vertrag nach einer gewissen Zeit ab. Dies bedeutet jedoch nicht gleichzeitig, dass Sie danach keinen Handyvertrag mehr besitzen und einen neuen Vertrag abschließen müssen.
- In den meisten Fällen verlängert sich der Handyvertrag automatisch, und zwar mindestens um ein Jahr.
- Wenn Sie vorher nichts unternehmen, dann müssen Sie weiterhin mit dem Vertrag leben.
- Sie können die automatische Verlängerung des Mobilfunkvertrags nur verhindern, indem Sie Ihren Vertrag fristgerecht,
In der Regel besteht bei den meisten Handyverträgen eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Dies bedeutet, dass Sie Ihren laufenden Vertrag mindestens 3 Monate vor Vertragsende kündigen müssen. Sie müssen Ihren Handyvertrag auf jeden Fall schriftlich kündigen und die Kündigung unterschreiben.
Auf der Webseite Ihres Mobilfunkproviders finden Sie die richtige Anschrift. Eine E-Mail reicht in der Regel für eine Kündigung nicht aus und Sie müssen diese auf jeden Fall schriftlich per Brief vornehmen. Lassen Sie sich die Kündigung auf jeden Fall von ihrem Mobilfunkprovider schriftlich bestätigen.
So haben Sie im Zweifelsfall etwas in der Hand. Haben Sie Ihren Mobilfunkvertrag fristgerecht gekündigt, dann läuft dieser von alleine aus und kann nach Ablauf der nicht mehr von Ihnen genutzt werden. Wenn Sie sich allerdings dazu entschließen Ihren Vertrag weiter zu nutzen, dann sollten Sie ebenfalls aktiv werden.
- Verlängert sich Ihr Vertrag von alleine, weil Sie nichts unternommen haben, dann erhalten Sie auch nichts.
- Verlängern Sie Ihren Vertrag jedoch um 2 weitere Jahre, dann kommen Sie in den Genuss von einem attraktiven Angebot.
- Je nach Provider und Vertrag erhalten Sie zum Beispiel einen günstigeren Tarif, eine Geldgutschrift oder ein neues Smartphone zu einem attraktiven Preis.
Somit sollten Sie den Vertrag auf keinen Fall automatisch auslaufen lassen und ihn rechtzeitig vor Ablauf der 3-monatigen Frist verlängern. Bei einer Vertragsverlängerung wird Ihr bestehender Mobilfunkvertrag zu den gleichen Konditionen um 2 weitere Jahre verlängert.
- Während dieser Verlängerung können Sie in der Regel auch noch Ihren Tarif wechseln.
- Im Gegensatz zu der Kündigung funktioniert eine Verlängerung ihres Vertrags wesentlich einfacher.
- In der Regel müssen Sie sich mit Ihren Daten nur im internen Kundenbereich auf der Website Ihres Mobilfunkproviders anmelden.
Im internen Kundenbereich finden Sie die nötigen Informationen und haben dort auch die Möglichkeit ihren bestehenden Vertrag zu verlängern. : Was passiert wenn der Handyvertrag ausläuft?