Hilfreiche Tools für deine Instagram Posting-Zeit – “Wie finde ich nun heraus, wann meine Zielgruppe online ist?” Dafür gibt es ein praktisches Tool! Mein Lieblings-Tool sind die Instagram Insights von Instagram selbst, da sie am genauesten sind und du sie auch direkt in der App einsehen kannst. Unter dem Punkt ” Deine Zielgruppe “, klickst du auf ” Gesamtzahl der Abonnenten “. Ganz unten siehst du ein Balken-Diagramm, wo du zwischen den unterschiedlichen Tagen auswählen kannst. Wenn du auf die Balken klickst, siehst du über jedem Balken eine Zahl, die dir anzeigt, wie viele deiner Follower zu welcher Uhrzeit online sind. Nun kannst du ganz einfach die beste Zeit für deine Instagram Posts aus der Grafik herauslesen. Wenn du noch mehr über die Instagram Insights erfahren möchtest, dann schaue gerne auf meinem Beitrag dazu vorbei: Instagram Insights verstehen & auswerten (>> Klick!)
Wie kann man die Statistiken auf Instagram sehen?
Auf dem Handy (mit Instagram Insights) – Wenn Ihr unterwegs nach schnellen Informationen sucht, bietet Instagram Insights Euch grundlegende Instagram-Analytics-Daten gratis in der Instagram-App. Es besteht keine Möglichkeit, diese Daten in einen Report zu exportieren, doch Ihr erhaltet immerhin einen brauchbaren Überblick über die Wirksamkeit Eurer Instagram-Aktivitäten.
- Öffnet die Instagram-App, geht auf Euer Profil und tippt auf Professional-Dashboard,
- Tippt dann auf Konto-Insights und anschließend auf Alle anzeigen,
- Seht Euch Eure Content-Übersicht mit den erreichten Konten, Content-Interaktionen, der Gesamtzahl der Follower und den geteilten Inhalten an. Im Menü ganz oben könnt Ihr den Zeitraum auswählen, über den Ihr informiert werden wollt.
- Wenn Ihr mehr zu einer dieser Kennzahlen erfahren wollt, tippt auf den Rechtspfeil neben der entsprechenden Kategorie.
Wann sind Insights verfügbar?
Was sind die Voraussetzungen für die Nutzung von Instagram Insights? – Warum werden in meinem Profil keine Insights angezeigt? Ganz einfach! Um Zugriff auf Insights zu bekommen, muss euer Profil in ein Business-Account umgewandelt werden. Dies geht jederzeit kostenlos und ist in unserem Blog-Beitrag „ Instagram Unternehmensprofil erstellen ” erklärt.
Was sieht man bei Insights?
Was ist Instagram Insights? – Insights ist das kostenlose Analysetool von Instagram. Alle Business-Konten können darauf in der App zugreifen. Im Tool kann man Statistiken zum eigenen Profil wie zum Beispiel Followerzahlen und die Reichweite von Posts sehen.
- Ab 100 Followern lassen sich mit Instagram Insights demografische Daten der Zielgruppe wie Geschlecht, Alter und Herkunft analysieren.
- Die Statistiken sind sowohl für bezahlte als auch für organische Posts ersichtlich.
- Wenn man bis zum aktuellen Zeitpunkt noch kein Business-Profil besitzt, kann man das Profil einfach und kostenlos in den App-Einstellungen anpassen.
Die Daten werden jedoch erst ab der Umstellung erfasst. Für Beiträge vor der Umstellung sind keine Metriken verfügbar. Die Übersichtlichkeit des Tools ist einerseits hilfreich, da es einen schnellen Überblick über die wichtigsten Metriken liefert. Der Nachteil dabei ist, dass der Funktionsumfang vergleichsweise gering ist und in vielen Statistiken lediglich ein Zeitraum über die letzten sieben Tage betrachtet wird.
Kann man auf Instagram sehen wie oft man auf einem Profil war?
Profilbesucher bei Instagram sehen: Das geht nicht – Direkt in Instagram gibt es keine Ansicht der letzten Profilbesucher. Man sieht nicht, welcher Nutzer ein Bild angeschaut hat. Du erfährst lediglich, wer bewusst mit Deinen Bildern interagiert, Kommentare hinterlässt oder Deinem Profil folgt.
Nur bei Deinen Instagram-Storys siehst Du, wer zugeschaut hat. Wähle hierfür die entsprechende Story aus und wische von unten nach oben. Im neuen Fenster siehst Du die bisherigen Zuschauer. Stöbert man ein wenig im Netz, stößt man tatsächlich auf Apps und Services, die versprechen, Profilbesucher anzuzeigen.
Hiervon solltest Du aber ausdrücklich die Finger lassen, Eine entsprechende Funktion ist von Instagram nicht vorgesehen. Bei den meisten dieser Angebote handelt es sich um nutzlose Applikationen, die Dich lediglich auf die Webseiten locken, um Werbung anzuzeigen.
- Häufig nutzen aber auch Betrüger die große Nachfrage nach entsprechenden Diensten.
- So findet man oft manipulierte Apps, die Dir anstelle der gewünschten Funktion Trojaner und verseuchte Programme auf Dein Handy laden.
- Bei anderen Angeboten, mit denen man angeblich Instagram-Profilbesucher sehen können soll, wird eine Anmeldung vorausgesetzt.
Nach der Anmeldung landet oft Deine Mail-Adresse in Spam-Verteilern. Teilweise werden auch Deine Zugangsdaten auf diesem Weg abgegriffen. Zudem verstecken sich oft Abofallen in solchen Fake-Angeboten.
Kann man bei Instagram sehen wie oft jemand auf meinem Profil war?
Kann man die Profilbesucher auf Instagram wirklich sehen? – Ähnlich wie auf Facebook ist es auch auf Instagram nicht möglich, die Profilbesucher zu sehen. Eine offizielle Funktion innerhalb der App gibt es dazu nicht, mit der Sie sich die Besucher Ihres Profils anzeigen lassen können.
Viele Apps von Drittanbietern und zahlreiche Internetseiten versprechen zwar, dass die Profilbesucher und angezeigt werden, sobald man ihren Dienst nutzt. Doch dabei handelt es sich häufig um unseriöse Seiten und Apps. Das große Problem dabei: Durch die Nutzung laden Sie sich Viren herunter oder müssen Geld an die Betreiber bezahlen, um die Personen sehen zu können. Das ist Abzocke und Sie sollten deshalb diese Angebote unbedingt vermeiden. Es ist auf Instagram nicht möglich, die Profilbesucher einzusehen. Angebote, die das suggerieren, versuchen lediglich mit der Neugierde der Nutzer zu spielen und diese so abzuzocken. Deshalb raten wir Ihnen von diesen Apps ab. Wenn Sie ein öffentliches Profil nutzen, kann praktisch jeder Mensch weltweit auf Ihr Profil zugreifen. Möchten Sie das verhindern, können Sie das Profil privat schalten oder bestimmte Nutzer blockieren, Einen ungefähren Anhaltspunkt, wer auf Ihrem Profil war, können Sie nur daran erahnen, wer mit Ihren Beiträgen interagiert. Likes, Kommentare und Co. sind hier ausschlaggebend, aber kein Garant für einen Profilbesuch, da die Inhalte auch lediglich im Feed aufgerufen worden sein können.
Profilbesucher auf Instagram sehen: Geht das? imago images / onw-images
Wann ist die beste Zeit etwas zu posten?
Beste Posting-Zeiten für Instagram – Als ehemals simple Photo-Sharing-Plattform hat sich Instagram zu einer vollwertigen Shopping-App entwickelt. Es lohnt sich für viele Unternehmen auf Instagram aktiv zu sein. Instagram ist der perfekte Ort für Marken, um neue Inhalte zu veröffentlichen, egal ob es sich um hochwertige Fotos, ein lustiges Reel oder um Infografiken handelt. Bildunterschrift: Als Inhaber*in eines Instagram-Business-Kontos sollten Sie die wertvollen Insights für zukünftige Posts nicht ungenutzt lassen. Quelle: blog2social Unsere Empfehlung
Was ist ein Insight Instagram?
Fazit: Wertvolle Einblicke in Ihre Zielgruppe mit Instagram Insights – Instagram Insights sind ein wertvolles Tool, um die eigenen Inhalte und deren Performance auf Instagram genau zu analysieren. Metriken zu Reichweite, Engagement und nicht zuletzt auch der Zielgruppe helfen dabei, die eigene Instagram-Marketing-Strategie zu optimieren, Titelbild: pixelfit / E+ / Getty Images Plus Ursprünglich veröffentlicht am 8. April 2021, aktualisiert am April 18 2023
Wo sehe ich meine Reichweite?
Überprüfe deine Interaktionsrate – Per Klick auf “Konten, die interagiert haben” auf deiner Startseite, gelangst du zu den genaueren Insights rund um das Engagement auf deinem Kanal. Hier kannst du erkennen, wie oft und auf welche Weise User in den letzten 7 Tagen mit deinen Inhalten interagiert haben. Wenn du weiter nach unten scrollst, werden dir die reichweitenstärksten Posts und Stories angezeigt. Klickst du darauf, kannst du dir alle deine Inhalte ansehen und nach einer Kennzahl deiner Wahl sortieren lassen.
Wie kann ich meine Reichweite bei Instagram erhöhen?
Wie kann die Instagram Reichweite erhöht werden? – Um die Instagram Reichweite zu erhöhen, sollten regelmäßig qualitativ hochwertige Inhalte gepostet, relevante Hashtags verwendt, mit der Community interagiert und Kooperationen mit anderen Influencern oder Marken eingegangen werden.
Was bedeuten die Zahlen auf Instagram?
Reichweite vs. Impressionen – Die Reichweite bezieht sich auf die Gesamtzahl aller Instagram-Nutzer:innen, die deinen Beitrag gesehen haben, Das bedeutet: Haben 100 Personen deinen Content gesehen, steht bei der Reichweite die Zahl 100. Allerdings können Nutzer:innen bei Instagram den Beitrag mehrfach angezeigt bekommen, z.B.
Weil sie ihn sich für später in einer Collection abgespeichert haben, oder sie den Beitrag mehrfach ausgespielt bekommen haben. Diese Zahl wird durch die Impressionen abgebildet. Nehmen wir nochmal das Beispiel der 100 Nutzer:innen. Wenn jede:r von ihnen den Beitrag zweimal auf dem Bildschirm des Smartphones oder Desktops angezeigt bekommen hat, ist die Zahl der Impressionen 200.
Um also zu bewerten, wie viele einzelne Nutzer:innen einen Instagram-Beitrag gesehen haben, ist die Reichweite entscheidend – nicht die Impressionen, die in der Regel einen wesentlichen höheren Wert anzeigen. Die Impressionen wiederum sind spannend, um zu sehen, wo dein Beitrag überall erscheint.
Was bedeutet Profil Aktivitäten bei Instagram?
Instagram Insights: Was sie über dein Profil aussagen Wie bei Menschen zählen auch bei Instagram die inneren Werte. Diese werden oft unterschätzt. Schon lange sind ein schönes Foto und ein Text ohne Mehrwert nicht mehr ausreichend, um eine stabile Community aufzubauen! Damit du den Durchblick in den Instagram Insights hast und sie nutzen kannst, um deinen Account zu optimieren, haben wir dir diesen Guide zusammengestellt.
Vorweg möchten wir noch einmal erklären, was der Unterschied zwischen den Kennzahlen „Reichweite” und „Impressionen” ist. Die Reichweite gibt an, wie viele Menschen deinen Beitrag oder deine Story gesehen haben. Dabei wird jeder Account nur einmal gezählt. Die Impressionen geben an, wie oft dein Beitrag / deine Story insgesamt angeehen wurde.
Dabei werden auch mehrere Aktionen eines einzelnen Accounts gezählt. Hat zum Beispiel einer deiner Follower den Beitrag zweimal in seinem Feed gesehen, wird dies als 2 Impressionen gewertet. Schau dir zunächst die Insights deines Profils an:
Im Abschnitt „Content” findest du eine Übersicht deiner vergangenen Posts und Stories und kannst sie nach bestimmten Kennzahlen sortieren. Im Abschnitt „Aktivität” siehst du die von dir erreichten neuen Accounts, sowie deine Reichweite und Impressionen. Durch regelmäßiges Interagieren, auch mit Usern, denen du nicht folgst, kannst du diese Zahl verbessern. Im Abschnitt „Zielgruppe” kannst du deine Zielgruppe genauer unter die Lupe nehmen, um dich besser auf sie einzustellen.
Wie deine einzelnen Posts performen, erfährst du in den Insights direkt unter dem entsprechenden Beitrag:
Zum einen siehst du hier, wie mit deinem Post interagiert wurde. Alle Interaktionen sind wichtig (auch speichern und teilen ist für Instagram relevant). Du siehst Profilaufrufe, die Reichweite, neue Abonnenten und Impressionen. Bei den Impressionen sind die Quellen spannend. So kannst du unter anderem sehen, wie gut deine Hashtags gewählt sind und daraus deine Schlüsse für den nächsten Post ziehen.
Stories sind gut und wichtig, doch auch hier solltest du dir die Insights genau anschauen:
Während Zurück und Weiter einfach nur bedeuten, dass der Zuschauer innerhalb deiner Story vor oder zurückgegangen ist, bedeutet „Nächste Story”, dass er zum nächsten Account gesprungen ist. Genau hier solltest du dir Gedanken machen, warum.
Neben den Insights gibt es auch noch andere Tools, um deine Performance zu überprüfen. So kannst du bei auch deine Followerentwicklung über einen längeren Zeitraum einsehen und bei Hootsuite oder Later zusätzlich die Einplanfunktion nutzen. Am Ende kommt es jedoch darauf an, die Zahlen, die Instagram liefert, korrekt zu interpretieren und die richtigen Aussagen zu ziehen.
Durch unsere jahrelange Erfahrung können wir dich dabei gezielt unterstützen! Es ist wichtig, dass du ein tieferes Verständnis dafür entwickelst, wie sich die Interaktionen in deinen Instagram-Insights in echtes Engagement umsetzen. Wenn du bemerkst, dass die Anzahl der Profile, die du erreicht hast, hoch ist, aber die Anzahl der „Gefällt mir”-Angaben, Kommentare oder geteilten Inhalte relativ niedrig ist, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass deine Inhalte nicht genug ansprechen, um deine Follower zu einer Aktion zu motivieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den du achten solltest, ist die demografische Zusammensetzung deiner Follower. Die demografischen Informationen können dir helfen zu verstehen, wer sich tatsächlich mit deinen Inhalten beschäftigt. Sie zeigen dir das Geschlecht, das Alter und den geografischen Standort deiner Follower.
Mit diesen Informationen kannst du deine Inhalte gezielt auf diese Zielgruppe ausrichten und so die Relevanz und das Engagement steigern. Die Tages- und Uhrzeit-Analyse deiner Follower kann ebenfalls ein hilfreicher Faktor sein. Hier siehst du, wann deine Follower am aktivsten auf Instagram sind. Diese Daten können dir helfen, den besten Zeitpunkt für das Posten deiner Inhalte zu ermitteln, um die maximale Sichtbarkeit und Interaktion zu erreichen.
Die Analyse der Leistung deiner Stories ist ebenfalls unerlässlich. Du kannst die Zuschauerrate deiner Stories im Auge behalten und die Inhalte anpassen, die eine höhere Absprungrate aufweisen. Denke daran, dass es das Ziel jeder Story ist, die Zuschauer bis zum Ende zu halten.
- Das bedeutet, dass du stets bemüht sein solltest, wertvolle und ansprechende Inhalte zu liefern, die deine Follower dazu motivieren, bis zum Ende zu bleiben und sogar nach mehr zu suchen.
- Wie bereits beschrieben: Es gibt auch externe Tools, die dir helfen können, tiefere Einblicke in deine Instagram-Performance zu gewinnen.
Tools wie Fanpagekarma, Hootsuite oder Later bieten zusätzliche Analytics-Funktionen, die über die standardmäßigen Instagram-Insights hinausgehen. Diese können dir detailliertere Informationen über Dinge wie das Wachstum deiner Follower, die Performance deiner Hashtags oder die optimalen Zeiten für das Posten liefern.
Schließlich ist es wichtig zu verstehen, dass die Daten und Insights, die du aus Instagram und anderen Tools erhältst, nur so nützlich sind, wie deine Fähigkeit, sie zu interpretieren und in Aktionen umzusetzen. Du solltest stets bestrebt sein, aus deinen Daten zu lernen und deine kontinuierlich anzupassen und zu optimieren, um das Engagement zu erhöhen und deine Ziele zu erreichen.
Mit all diesen Informationen und Tools zur Verfügung, bist du gut gerüstet, um die Performance deines Instagram-Profils zu analysieren und zu verbessern. Es erfordert Geduld und Ausdauer, aber mit der richtigen Strategie und kontinuierlichen Optimierung wirst du in der Lage sein, eine starke und engagierte Instagram-Community aufzubauen.
Was bedeutet Impression bei Instagram?
Impressionen – Der Wert Impressionen zeigt dir, wie oft dein Beitrag gesehen wurde. Auch wenn Nutzende den Beitrag mehrfach gesehen hat, dann wird das auch in den Impressionen mitgezählt. Deswegen sind deine Impressionen immer höher als deine Reichweite.
Wie kann ich sehen wer auf mein Instagram Profil war?
Profilbesucher bei Instagram sehen: Das geht nicht – Direkt in Instagram gibt es keine Ansicht der letzten Profilbesucher. Man sieht nicht, welcher Nutzer ein Bild angeschaut hat. Du erfährst lediglich, wer bewusst mit Deinen Bildern interagiert, Kommentare hinterlässt oder Deinem Profil folgt.
- Nur bei Deinen Instagram-Storys siehst Du, wer zugeschaut hat.
- Wähle hierfür die entsprechende Story aus und wische von unten nach oben.
- Im neuen Fenster siehst Du die bisherigen Zuschauer.
- Stöbert man ein wenig im Netz, stößt man tatsächlich auf Apps und Services, die versprechen, Profilbesucher anzuzeigen.
Hiervon solltest Du aber ausdrücklich die Finger lassen, Eine entsprechende Funktion ist von Instagram nicht vorgesehen. Bei den meisten dieser Angebote handelt es sich um nutzlose Applikationen, die Dich lediglich auf die Webseiten locken, um Werbung anzuzeigen.
- Häufig nutzen aber auch Betrüger die große Nachfrage nach entsprechenden Diensten.
- So findet man oft manipulierte Apps, die Dir anstelle der gewünschten Funktion Trojaner und verseuchte Programme auf Dein Handy laden.
- Bei anderen Angeboten, mit denen man angeblich Instagram-Profilbesucher sehen können soll, wird eine Anmeldung vorausgesetzt.
Nach der Anmeldung landet oft Deine Mail-Adresse in Spam-Verteilern. Teilweise werden auch Deine Zugangsdaten auf diesem Weg abgegriffen. Zudem verstecken sich oft Abofallen in solchen Fake-Angeboten.
Wie kann man auf Instagram sehen wann man zuletzt online war?
Wer kann sehen, wann Sie auf Instagram aktiv sind? – Ihre Follower können nicht sehen, wann Sie zuletzt auf Instagram waren. Nur Personen, denen du folgst oder mit denen du zuvor direkte Unterhaltungen (DMs) geführt hast, sehen, vor wie vielen Minuten oder Stunden du online warst.
Warum keine Insights bei Instagram?
Business-Profil erforderlich – Du wunderst dich, warum dir keine Insights angezeigt werden? Dann hast du auf Instagram wahrscheinlich nur ein persönliches Profil angelegt. Du hast nämlich nur dann Zugriff auf die Statistiken, wenn dein Account ein Business-Account ist.
Wenn du bei der Einrichtung deines Profils versäumt hast, es in ein Business-Profil umzuwandeln, ist das aber kein Problem. Du kannst es jederzeit und absolut kostenlos nachholen. Klicke dazu auf deinem Profil rechts oben auf das Menü und wähle “Einstellungen” aus. Gehe dann auf “Konto” und scrolle ganz nach unten.
Hier kannst du ganz einfach zu einem Unternehmer-Profil wechseln. Die Instagram Insights stehen dir dann automatisch zur Verfügung.
Wie analysiere ich Instagram?
Instagram Insights: So könnt Ihr Eure Performance einsehen! – Da Ihr nun im besten Fall einen Business-Account habt und die wichtigsten KPI kennt, könnt Ihr mit der Analyse loslegen. Um in die Insights auf Instagram zu gelangen, geht Ihr zunächst auf Eure Profilseite.
Wer kann sehen was ich auf Instagram ansehe?
Wenn dein Konto öffentlich ist, kann jeder dein Profil und deine Beiträge sehen, der im Internet instagram.com/ aufruft. Wenn du dein Konto auf „Privat’ gesetzt hast, können eingeloggte Instagram -Nutzer*innen, die bestätigte Follower*innen von dir sind, dein Profil und deine Beiträge sehen.
Kann man Insights von Reels sehen?
Diese Funktion ist nur in der mobilen Instagram-App verfügbar. Bestimmte Kennzahlen und Werbekampagnen im Zusammenhang mit Messaging sowie organische Messaging-Features für Unternehmen werden nicht verfügbar sein. Das gilt ebenso für Werbeanzeigen, die in Europa und von Europa aus bzw.
- In Japan oder von Japan aus ausgeliefert werden.
- Du kannst dir Insights zu organischen und beworbenen Reels anzeigen lassen, die du auf Instagram erstellst.
- Du benötigst ein Business- oder Creator*innen-Konto auf Instagram, um Insights zu deinen Reels sehen zu können.
- So rufst du Insights zu deinen Reels auf: Rufe in deinem Instagram-Profil den Tab Reels auf.
Wähle das Reel aus, zu dem du die Kennzahlen einsehen möchtest. Tippe unter dem Reel auf Insights ansehen, Jetzt kannst du sehen, wie viele „Gefällt mir”-Angaben und Kommentare dein Beitrag erhalten hat und wie oft er gespeichert und geteilt wurde. Du kannst dir außerdem Kennzahlen zu Interaktionen im Allgemeinen sowie zu Beitragsinteraktionen ansehen, wie etwa: Erreichte Konten: So viele individuelle Konten haben dein Reel mindestens einmal gesehen, unabhängig davon, ob dein Reel abgespielt wurde oder nicht. Reichweite unterscheidet sich von Impressionen, denn letztere können auch mehrfache Aufrufe deiner Reels durch dieselben Konten umfassen. Diese Kennzahl ist ein Schätzwert und befindet sich in Entwicklung, Wiedergaben: Als Wiedergabe gilt, wenn ein Video automatisch abgespielt wird oder jemand das Video per Klick abspielt. Diese Kennzahl zählt, wie oft das passiert. Es kann vorkommen, dass Personen dein Reel über den Webbrowser ihres Mobilgeräts ansehen und dein Video nicht automatisch abgespielt wird. Wiedergabedauer: Hier wird die Gesamtzeit erfasst, die dein Reel abgespielt wurde. Dabei werden auch erneute Wiedergaben des Reels berücksichtigt. Diese Kennzahl ist ein Schätzwert und befindet sich in Entwicklung, Durchschnittliche Wiedergabedauer: Das ist die durchschnittliche Zeit, die Nutzer*innen dein Reel abspielen. Die Kennzahl wird berechnet, indem die Gesamtabspieldauer durch die Gesamtzahl der Aufrufe geteilt wird. Diese Kennzahl ist ein Schätzwert und befindet sich in Entwicklung, auf Insights tippst. Insights zu Reels sind nur für Reels verfügbar, die am oder nach dem 14. Mai 2021 gepostet wurden. Konto-Insights auf Instagram ansehen