Eignet sich Obst für eine Low Carb Diät? – Grundsätzlich muss und sollte man auf die leckeren Vitamin-Lieferanten während einer Low Carb Ernährung nicht verzichten, denn neben Vitaminen liefern sie uns auch eine Menge wichtige Mineralien, Antioxidantien und Ballaststoffe.
Trotzdem eignen sich einige Obstsorten wegen ihres hohen Fructose- und Glucosegehalts eher weniger für eine erfolgreiche Low Carb Ernährung. Generell kann man sagen, dass sich Beeren auf Grund ihres geringen Zuckergehalts hervorragend für Low Carb eignen. Auf deiner Einkaufsliste sollten daher Beeren wie beispielsweise Erdbeeren, Brombeeren oder auch Himbeeren nicht fehlen.
Ab und zu darf auch ohne schlechtes Gewissen zur Kiwi oder zur erfrischenden Wassermelone gegriffen werden. Äpfel, Pflaumen oder auch Birnen können hin und wieder verputzt werden, jedoch sollten diese aber eher die Ausnahme sein. Je süßer das Obst ist, desto weniger eignet es sich für Low Carb.
Verzichten solltest du daher beispielsweise auf Bananen oder Weintrauben. Ganz vermeiden solltest du jedoch Obstkonserven. Obstkonserven enthalten neben dem Fruchtzucker oft auch eine beachtliche Menge Industriezucker, mit dem das Obst in der Konserve nachgezuckert wird. Zudem ist Vorsicht geboten bei Trockenfrüchten wie du sie beispielsweise als Rosinen im Müsli findest, denn beim Trocknen wird das Wasser entzogen, was dazu führt, dass die Konzentration an Fruchtzucker und damit der prozentuale Kohlenhydratanteil steigt.
Kleiner Tipp: Tiefkühlobst – solange es keinen hohen Zuckergehalt aufweist und nicht nachgezuckert wurde – ist in jeder Low Carb Küche gern gesehen. Sie werden in einem perfekten Reifezustand schockgefroren, sodass alle wichtigen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Welches Obst kann ich bei Low Carb Essen?
Eine Auswahl an Low-Carb-Obst: Grapefruit. Kirschen. Kiwi. Wassermelone.
Ist ein Apfel Low Carb?
9. Manche Obstsorten – Obst kann nachweislich das Risiko für einer Krebs- oder Herzerkrankung senken. Einige Früchte stecken aber voller Kohlenhydrate und sind daher während einer Low-Carb-Diät Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten ( 2 ), Äpfel (100 Gramm) bringen durchschnittlich 11 Gramm Kohlenhydrate mit sich, Bananen sogar 21 Gramm (pro 100 Gramm).
- Aprikosen (Konserve): 15 Gramm Kohlenhydrate, 1 Gramm Ballaststoffe
- Apfelmus (selbstgemacht) : 15 Gramm Kohlenhydrate, 1 Gramm Ballaststoffe
- Schattenmorellen (Konserve): 20 Gramm Kohlenhydrate, 1 Gramm Ballaststoffe
- Aprikosen (getrocknet): 48 Gramm Kohlenhydrate, 18 Gramm Ballaststoffe
- Datteln (getrocknet): 66 Gramm Kohlenhydrate, 9 Gramm Ballaststoffe
- Trockenpflaumen : 59 Gramm Kohlenhydrate, 9 Gramm Ballaststoffe
Beeren enthalten hingegen weniger Zucker und gleichzeitig mehr Ballaststoffe als anderes Obst. Während einer Low-Carb-Diät eignen sich also Erdbeeren, Himbeeren und Co. am besten. Merke! Obst ist gesund und enthält viele wichtige Nährstoffe und Vitamine. Viele Früchte sind jedoch für eine Low-Carb-Diät ungeeignet, da sie viele Kohlenhydrate enthalten.
Welches Obst und Gemüse hat wenig Kohlenhydrate?
Wird Obst zum „verbotenen Früchtchen” oder gibt es Low Carb -Varianten? – Obst ist ähnlich wertvoll wie Gemüse, allerdings zuckerhaltiger und deshalb für Low Carb nur bedingt geeignet Zuckerarm (mit maximal 10 g Kohlenhydraten in 100 Gramm) sind Aprikosen, Erdbeeren, rote Johannisbeeren und Rhabarber. Bei den Hülsenfrüchten gibt es auch kohlenhydratärmere Sorten.
Äpfel: Sie enthalten außerdem Kalium, Magnesium, Mangan, Phosphor und Schwefel, die Vitamine C und K sowie Pektine, die die Senkung des Cholesterinspiegels fördern und die Darmtätigkeit regulieren. Avocados: Diese gelten als Obst, und sie enthalten Kalium, Magnesium und das ungesättigte Fett Ölsäure Erdbeeren: In ihnen stecken unter anderem Folsäure, Kalium, Mangan und Vitamin C. Heidelbeeren: Sie sind zudem reich an den Vitaminen C und K, an Ballaststoffen und Flavonoiden und haben viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit: Sie können unter anderem Blutdruck und Blutzuckerspiegel senken. Granatäpfel: Die Exoten sind sehr reich an Antioxidantien, und diese schützen vor Entzündungen. Guaven: Neben Ballaststoffen enthalten sie die Vitamine A und C, Folsäure, Kalium, Kupfer und Mangan, außerdem gesunde Pektine Kiwis: In ihnen steckt viel Vitamin C, dazu die Vitamine E und K, Folsäure, Kalium und sekundäre Pflanzenstoffe. Orangen: Neben vielen Ballaststoffen enthalten sie Vitamin C, Folat, Kalium und Thiamin.
Nutzen Sie bis zu 200 Euro für Gesundheitskurse pro Jahr Egal ob Bewegung, gesunde Ernährung oder Stressbewältigung – finden Sie mit nur wenigen Klicks den für Sie passenden Gesundheitskurs – Online oder vor Ort. Für BARMER-Versicherte ist eine einfache Kostenerstattung online mit dem BARMER Benutzerkonto möglich. Jetzt Gesundheitskurse finden
Was ist tabu bei Low Carb?
Keto-Diät – Die Keto-Diät oder ketogene Diät ist eine der strengsten Low Carb-Diäten. Kohlenhydratreiche Lebensmittel sind tabu. Auf dem Speiseplan stehen stattdessen fett- und proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Nüsse und Samen.
Sind Tomaten bei Low Carb erlaubt?
Wie gut eignen sich Tomaten für eine Low Carb Diät? – Die Low Carb Diät verfolgt, wie der Name schon sagt, den Ansatz vom Abnehmen ohne Kohlenhydrate,(4) Die tägliche Aufnahme von Kohlenhydraten wird limitiert. Dabei variiert je nach Art der Low Carb Diät die erlaubte Menge an Kohlenhydraten am Tag.(5) Unabhängig von der Low Carb Diät Form eignen sich Tomaten perfekt für eine solche Diät. Kirschtomaten gelten als sehr beliebter, kohlenhydratarmer Snack für zwischendurch. (Bildquelle: Earl Wilcox / Unsplash) Viele denken, dass ihnen während einer Low Carb Diät der Genuss eines süßen Aromas verwehrt bleibt, da jegliche Art von Zucker streng unterbunden wird.
Ist Käse Low Carb?
Low Carb mit Käse, Fisch und Fleisch – Low-Carb-Lebensmittel sind gar nicht so rar, wie manch einer annimmt. So gehört Fleisch beispielsweise dazu. Bei Huhn, Pute, Gans, Rind, Schwein, Kalb, Hammel und Wild können Sie ohne Bedenken zugreifen und mit Genuss abnehmen,
- Natürlich sollten Sie besser zu mageren Sorten wie Geflügel greifen, um richtig abzunehmen.
- Obacht bei Wurstsorten: Darin ist oftmals Zucker für einen besseren Geschmack sowie zur Konservierung enthalten.
- Gute Low-Carb-Lebensmittel sind außerdem Käse wie Mozzarella, Feta, Butterkäse, Edamer, Gorgonzola, Gouda, Parmesan und Leerdamer.
Auch hier gilt: Wer abnehmen möchte, sollte sich bei fettarmen Produkten bedienen. Fisch gilt allgemein als gesund, enthält die guten Fette und hat ähnlich wie Fleisch keine oder kaum Kohlenhydrate. Bereiten Sie zum Abendessen beispielsweise einen mageren, gesunden Lachs zu.
Ist Joghurt bei Low Carb erlaubt?
Unsere Liste der Low Carb-Lebensmittel hilft dir beim Erstellen des Einkaufszettels, diese Low Carb-Gerichte liefern jede Menge Inspiration für die Zubereitung. Wenn du bei der Auswahl der Lebensmittel und Rezepte stets auf Ausgewogenheit achtest, steht einer gesunden Ernährung nach dem Low Carb-Prinzip nichts mehr im Weg.
alle Blattsalate ( Eisbergsalat, Feldsalat, Rucola, Kopfsalat etc.)diverse grüne Gemüsesorten ( Zucchini, Spinat, Mangold, Brokkoli, Gurke etc.)diverse Kohlsorten ( Wirsing, Grünkohl, Spitzkohl, Blumenkohl, Chinakohl etc.) Möhren Kohlrabi Paprika Pilze ( Champignons, Pfifferlinge, Austernpilze etc.) Porree, Frühlingszwiebeln Spargel Stangen- und Staudensellerie
Fleisch enthält keine bis verschwindend geringe Mengen Kohlenhydrate und ist reich an Eiweiß – ein ideales Low Carb-Lebensmittel. Beim Einkauf solltest du allerdings Wert auf gute Fleischqualität legen. Kaufe am besten Bio-Fleisch, Für eine ausgewogene Ernährung, empfehlen wir Fleisch immer mit ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Gemüse zu kombinieren.
GeflügelKalbfleischLammfleisch Rindfleisch Schweinefleisch WildWurstwaren
Unser Tipp: Achte auf den Fettgehalt von Fleisch und Wurstwaren. Ob du fettarme oder fettreiche Produkte verzehrst, liegt im eigenen Ermessen. Geflügelprodukte sind jedoch generell fettarmer als Rind- oder Schweinefleisch. Ein durchschnittliches Hühnerei hat ca.1 g Kohlenhydrate und ist somit bestens für die Low Carb-Ernährung geeignet.
- Neben Eiweiß und Fett liefert es unter anderem Kalium, Zink, Kalzium und die Vitamine A, B, D, E, K sowie essentielle Aminosäuren.
- Wenn du Bio-Eier kaufst, kannst du das Risiko von Pestizid- und Medikamentenrückständen minimieren und unterstützt gleichzeitig eine nachhaltigere und tierfreundlichere Landwirtschaft.
Wichtig: Für gesunde Menschen ist der hohe Cholesteringehalt kein Problem, trotzdem sollten Eier nur in Maßen genossen werden. Fisch enthält viel hochwertiges Eiweiß sowie Omega-3-Fettsäuren. Meeresfrüchte sind ebenfalls ein guter Eiweißlieferant und verfügen über einen geringen Fettanteil.
Aal (roh und geräuchert)Flusskrebse, HummerForelle (roh und geräuchert) Garnelen, GambasHeilbuttHeringKabeljau Lachs (roh und geräuchert)MakreleZander
Joghurt, Quark, Milch und Co. enthalten viel Eiweiß und der Kohlenhydrat-Anteil hält sich in Grenzen – als Low Carb-Lebensmittel also ideal. Zu beachten ist hierbei allerdings, dass die verzehrten Portionsgrößen von Milchprodukten meist größer sind. Deshalb empfiehlt es sich, beim Verzehr immer die Menge im Auge zu behalten.
Butter Joghurt Quark Käse (Blauschimmelkäse, Camembert, Edamer, Feta, Frischkäse, Gouda, Harzer Käse, Mozzarella, Parmesan, Ziegenkäse, etc.) Sahne, Schmand, Crème fraîche
Aufgrund des teilweise sehr hohen Fruchtzucker-Gehaltes wird der Verzehr von Obst in der Low Carb-Ernährung reduziert, sollte als Lieferant wichtiger Vitamine, Mineralien und Ballaststoffen auf dem Speiseplan aber auf keinen Fall fehlen. Folgende Obstsorten sind geeignete Low Carb-Lebensmittel:
Avocado Beeren ( Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren etc.) Kiwi Sauerkirschen Pfirsiche, Aprikosen Wassermelone Zitrusfrüchte: Orangen, Mandarinen, Clementinen, Grapefruit, Limetten, Zitronen High Carbs mit > 10 g Kohlenhydrate pro 100 g: Äpfel, Ananas, Birnen, Granatapfel, Mango, Nektarinen, Kaki, Weintrauben
Was ist nicht erlaubt bei Low Carb?
Low Carb: Wie gesund ist Low-Carb-Ernährung? Low Carb ist mit dem Verzicht auf kohlenhydratreiche Lebensmittel verbunden. Das sind in erster Linie Brot, Kartoffeln, Nudeln, Kuchen und Reis, aber auch Süßigkeiten – da es sich bei Zucker ebenfalls um Kohlenhydrate handelt.
- Obst- und Gemüsesorten mit einem verhältnismäßig hohen Anteil an Kohlenhydraten, wie Mais, Erbsen, Linsen, Bananen oder Weintrauben, sollten ebenfalls selten bis gar nicht auf dem Ernährungsplan stehen.
- Zum Ausgleich steigt der Verzehr von eiweißreichen Lebensmitteln, vor allem von Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten.
: Low Carb: Wie gesund ist Low-Carb-Ernährung?
Welches Obst unterstützt beim Abnehmen?
Abnehmen: Diese Obst-Sorten sorgen für eine schlanke Taille ohne Bauchfett – Beeren sind nicht nur generell sehr gesund, sie lassen auch das Bauchfett schnell schmelzen. Letzteres hält sich sonst sehr hartnäckig. Vor allem Blaubeeren und Himbeeren machen lange satt, während sie gleichzeitig den Stoffwechsel ankurbeln.
Darüber hinaus enthalten die Früchte eine hohe Konzentration an Polyphenolen, die sich ebenfalls positiv auf die auswirken. Auch Äpfel und Birnen sind effektive Bauchfett-Killer. Der Grund: In den Früchten steckt Pektin, ein wasserlöslicher Ballaststoff, der die Darmtätigkeit anregt. Auf die Weise bekommt man beim schneller eine flache Körpermitte.
Speziell Birnen punkten auch damit, dass sie sehr leicht verdaulich sind und entwässernd wirken. Einen besseren Nachmittags-Snack fürs Büro gibt es nicht. Die knallrote Frucht ist sehr reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Antioxidantien. Letztere sind besonders wichtig wenn es um das Abnehmen am Bauch geht, da sie den Stoffwechsel auf Trab halten und so überflüssige Kilos effektiv bekämpfen.
Sind Orangen bei Low Carb erlaubt?
Von diesen 7 Low-Carb-Früchten bekommen wir nicht genug Obst ist zwar gesund, aber nicht alle Sorten sind unbedingt kalorienarm. Diese Früchte können Sie bei einer kohlenhydratarmen Ernährung dennoch essen Immer wieder lesen wir, dass wir, statt zu Schokolade und Chips, lieber zu einem Stück Obst greifen sollen.
- Das ist zwar gesünder, aber auch Obst hat seine Tücken.
- Einige Obstsorten enthalten viele Kohlenhydrate und sind nicht Low-Carb geeignet.
- Schuld daran sind die Einfachzucker Fructose und Glucose, die im Obst vorhanden sind.
- Doch keine Sorge: Während einer Low-Carb-Diät oder nach einer Ernährungsumstellung müssen Sie nicht vollkommen auf die Vitaminbomben verzichten.
Bei einer Low-Carb-Diät sind im Schnitt etwa 150g Kohlenhydrate pro Tag erlaubt. Dieses zuckerarme Obst können Sie somit problemlos essen: Wir lieben Erdbeeren in jeglicher Form. Zum Glück können wir sie auch während einer Low-Carb-Diät verzehren. Eine Schale Erdbeeren enthält elf Gramm Kohlenhydrate.
Bei der nächsten Heißhungerattacke greifen wir also lieber zu den roten Beeren. Noch eine Beerenart, die Sie weiterhin naschen können.100 Gramm Himbeeren beinhalten nur 4.8 Gramm Kohlenhydrate. Brombeeren und Johannisbeeren enthalten übrigens ähnliche Mengen. Ja, Sie haben richtig gelesen. Avocados zählen botanisch zu den Beeren und sind somit Früchte.
Die Superfrucht schlechthin gehört regelmäßig auf unseren Speiseplan und kann auch nach einer Ernährungsumstellung weiterhin auf dem Einkaufszettel stehen bleiben, denn 100 Gramm Avocado enthalten 3.5 Gramm Kohlenhydrate. Ups! Eine Aprikose hat etwa 4 Gramm Kohlenhydrate und 17 Kalorien.
In einem Müsli oder als Snack zwischendurch ist die Frucht eine gesunde Abwechslung. Besonders im Sommer bekommen wir gar nicht genug von der roten Leckerei. Eine kleine Schüssel voll mit -Stückchen hat nur elf Gramm Kohlenhydrate. Da können Sie bedenkenlos sogar eine zweite Schüssel vernaschen. Auch Kiwis haben nicht viele Kohlenhydrate.
Eine Frucht hat gerade einmal elf Gramm. Mit einer Kiwi decken Sie zusätzlich Ihren täglichen Bedarf an Vitamin C. Als Saft gepresst zum Frühstück oder als Snack für zwischendurch – Orangen landen bei uns häufig im Einkaufskorb. Auch während einer Low-Carb-Diät können wir die Frucht hin und wieder genießen, denn 100 Gramm Orangen haben 8.3 Gramm Kohlenhydrate. Unter “Anbieter” 3Q GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen : Von diesen 7 Low-Carb-Früchten bekommen wir nicht genug
Warum Low-Carb Quatsch ist?
Low Carb -Diäten funktionieren vor allem aus dem Grund, dass man bei einer Low – Carb -Diät, um satt zu werden, automatisch mehr Protein isst. Das sättigt zum einen und zum anderen verhinderst du so, dass du während einer Diät nicht deine wertvolle und mühselig erarbeitete Muskelmasse verlierst.
Warum keine Haferflocken bei Low-Carb?
Low-Carb-Müsli: Diese Zutaten sind tabu – Getreide gehört nicht in dein Low-Carb-Müsli (Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign) Einige klassische Zutaten von Müsli enthalten viele Kohlenhydrate und eignen sich nicht für ein Low-Carb-Frühstück. Deswegen solltest du diese Lebensmittel in deinem Müsli vermeiden:
Haferflocken machen zwar lange satt, enthalten aber mehr als 50 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm. Auch andere Getreidesorten eignen sich nicht für ein Low-Carb-Frühstück, Trockenfrüchte stecken voller Zucker und somit voller Kohlenhydrate. Greif lieber auf frisches Obst zurück. Einige Obstsorten enthalten viel Fructose und sind deswegen nicht low-carb – dazu zählen auch Bananen und Äpfel. Zucker, Honig und Schokolade stecken ebenfalls voller Kohlenhydrate. Stattdessen kannst du Stevia oder puren Kakao verwenden.
Weiterlesen auf Utopia:
Obst mit wenig Zucker: Ein Überblick Frühstück ohne Kohlenhydrate: Ideen für ein LowCarb-Frühstück Low-Carb-Diät: Wie funktioniert es, ist das zum Abnehmen sinnvoll?
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos, Gefällt dir dieser Beitrag? Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Frühstück Gewusst wie Rezepte
Sind Karotten bei Low Carb erlaubt?
Diese Gemüsesorten sind bei Low Carb tabu – Leider sind nicht alle Gemüsesorten für die Low-Carb-Ernährung geeignet – was keineswegs bedeutet, dass sie nicht gesund wären. Möhren sind unheimlich gesund, haben aber für diese Form der Ernährung zu viele Kohlenhydrate – genauer gesagt zum Teil weit mehr als 6 g auf 100 g.
Butternut-Kürbis, dicke Bohnen, Erbsen, Ingwer, Kartoffeln, Kochbananen, Lauchzwiebeln, Mais, Pastinaken, rote Bete, Rüben, Süßkartoffeln
Sind in Möhren Kohlenhydrate?
In 100 g frischen Karotten stecken rund: Pro 100 g Karotten: Brennwert: 26 kcal / 109 kJ. Kohlenhydrate: 4.8 g (davon Zucker: 2 g)
Ist eine Süßkartoffel Low Carb?
Was ist gesünder – Kartoffel oder Süßkartoffel? – Kartoffeln haben weniger Kalorien und Kohlenhydrate Die Energiedichte von Süßkartoffeln fällt höher aus als die von Kartoffeln: Während Letztere 71 Kalorien pro 100 Gramm haben, sind es bei Süßkartoffeln ganze 86 Kalorien auf 100 Gramm.
- Die Kartoffel enthält außerdem sogenannte resistente Stärke.
- Diese entsteht beim Abkühlen und wird dann zu Ballaststoffen.
- So kann der Körper Teile der Kalorien nicht verwerten und nimmt dadurch letztlich weniger auf.
- Auch in Sachen Kohlenhydrate schlägt die Süßkartoffel mehr zu Buche: Sie hat etwa 20 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm, während die Kartoffel nur 15 Gramm enthält.
Davon ist auch nur ein Gramm Zucker – bei der Süßkartoffel sind es immerhin vier Gramm Süße. Die Süßkartoffel gewinnt in Sachen Nährstoffdichte Beim Proteingehalt nehmen sich Kartoffel und Süßkartoffel nicht viel. Bei den Mikronährstoffen hat allerdings klar die Süßkartoffel die Nase vorn.
- Vor allem die jeweilige Menge an Kalzium, Kalium, Folsäure und Phosphor ist bei der süßen Variante deutlich höher.
- So unterstützt sie gesunde Knochen und ein starkes Herz.
- Die Orangefärbung hat tatsächlich positive Effekte auf die Gesundheit: Die Süßkartoffel hat diese nämlich dem sekundären Pflanzenstoff Beta-Carotin zu verdanken, der eine antioxidantische Wirkung hat.
So helfen Süßkartoffeln etwa dabei, unsere Zellen vor freien Radikalen aus schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Beta-Carotin ist außerdem eine Vorstufe von Vitamin A, das wir für gesunde Augen brauchen. Die Schale der Süßkartoffel kann aber noch mehr: Sie enthält nämlich Caiapo.
- Dieser Stoff kann Studien zufolge bei Diabetes helfen, den Blutzuckerspiegel und Cholesterinspiegel zu senken.
- Auch bei den Vitaminen liegt die Süßkartoffel vor der Kartoffel.
- Sie hat etwa 90-mal mehr Vitamin E, was ebenfalls die Zellen schützt und außerdem einen Anti-Aging-Effekt hat.
- Beim Vitamin C ist der Gehalt immerhin doppelt so hoch wie Kartoffeln.
So verleiht die Süßkartoffel der Immunabwehr einen weiteren Boost! Die Nase vorn hat die Kartoffel eigentlich nur bei Eisen und Magnesium – beide sind in großen Mengen besonders für Sportler:innen interessant. Der Vorsprung zur Süßkartoffel ist allerdings relativ gering.
Welches Obst hat am wenigsten Kohlenhydrate und Zucker?
Wissen zum Mitnehmen – Früchte enthalten eine Mischung aus Fruktose, Glukose und Saccharose. Häufig überwiegt der Anteil an Fruktose, die in größeren Mengen die Leber überlastet. Daher ist es ratsam, täglich nicht mehr als zwei Portionen Obst zu essen – am besten Obst mit wenig Zucker.
- Dazu zählen insbesondere Avocado, Beeren und Zitrusfrüchte, aber auch Apfel, Aprikose, Birne, Kiwi, Orange, Pflaume und Wassermelone sind eine gute Wahl.
- Die Avocado sollte dennoch nicht jeden Tag auf dem Teller landen, denn ihr Anbau verbraucht exorbitant viel Wasser.
- Ananas, Banane, Granatapfel, Mango, Süßkirschen und Weintrauben weisen einen Zuckergehalt über 12 Prozent auf.
Behandeln Sie diese Kandidaten wie eine Süßigkeit, besonders wenn Sie an Übergewicht oder entzündlichen Erkrankungen leiden. Bei einer Fruktoseunverträglichkeit bereitet die Fruktose Probleme. Betroffene sind dann gut beraten, wenn sie Obst mit wenig Fruchtzucker bevorzugen, etwa Avocado, Erdbeere, Himbeere und Papaya. Endlich zuckerfrei! mit Dr. Riedl In unserem 8-wöchigen Onlinekurs lernen Sie alles, was Sie über Zucker wissen sollten und wie Sie dauerhaft weniger Zucker konsumieren. Dazu gibt es jede Menge Rezepte und Übungen. Mehr erfahren >
Welche Lebensmittel sollten bei Low Carb gemieden werden?
Diese Lebensmittel werden für eine Low Carb-Ernährung reduziert – Kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Kartoffeln, Reis, Pasta und weitere Getreideprodukte wie Cornflakes oder Knäckebrot, Säfte, Softdrinks, Süßigkeiten und Alkohol werden in der Low Carb Ernährung gemieden.
Gemüse | Kohlenhydrate in g pro 100 g |
Bohnen, grün | 5,1 |
Steckrübe | 5,7 |
Rote Bete | 8,4 |
Erbsen, grün | 10,6 |
Pastinake | 12,1 |
Kartoffeln | 14,8 |
Zuckermais | 15,8 |
Süßkartoffeln | 24,1 |
Obst | Kohlenhydrate in g pro 100 g |
Mango | 12,5 |
Feigen, frisch | 12,9 |
Süßkirschen | 13,3 |
Mirabellen | 15 |
Weintrauben | 15,2 |
Kaki | 16,5 |
Granatapfel | 16,7 |
Banane | 21,4 |
Dattel, getrocknet | 65,2 |
Feige, getrocknet | 70 |
Frische Petersilie, säuerliche Kapern und Butter passen gut zu Lachs und eignen sich perfekt für die Low Carb-Ernährung.